Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 8
Weitere Lehrmuster:
Meisterklasse: Qualitative Methoden der Sozialforschung und Kulturanalyse
11. März 2021
Die Meisterklasse ist ein zentraler Bestandteil von „MA-DOC: Im Peer-to-Peer-Modus zum Master und zur Promotion“. Das Bochumer MA-DOC-Modell zielt auf die Einbindung von Masterstudierenden in laufende empirische Promotionsprojekte durch kooperatives Lernen und qualitatives Forschen im Peer-to-Peer-Modus ab. Unterstützt durch diverse Modi der Vermittlung, Vernetzung und Strukturierung docken Masterstudierende an Promotionsprojekte (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Forschungswerkstatt, Peer-to-Peer, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Forschungswerkstatt, Peer-to-Peer, Qualitative Methoden
Wissen – Können – Handeln. Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung in schulischen Praxisphasen
20. Februar 2020
Jährlich absolvieren etwa 400 Studierende das Praxissemester im M.Ed.-Studium in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität. Das Forschende Lernen, d.h. die Planung, Durchführung und Ausarbeitung von Studienprojekten in den Studien-/Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften, ist gemäß Praxiselemente-Erlass und der Curricula der M.Ed.-Studienfächer verpflichtender Bestandteil der universitären Ausbildung im Praxissemester. Ziel des Tagungsprojektes ist (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht
Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht
Sprache – Literatur – Kultur: Chile im Spanischunterricht
20. Februar 2020
In einem Team-Teaching-Format, bestehend aus drei Lehrenden der spanischen Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken (Sprach-/Literatur-/Kulturwissenschaft und -didaktik) setzen sich Studierende mit der Frage auseinander, wie das abiturrelevante Thema Chile für den Spanischunterricht didaktisiert werden kann. Ziel ist die Erarbeitung von Materialien, die im Praxissemester, in einem Schülerlaborprojekt und/oder einer Masterarbeit in ihrer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
„Das ist doch Krank, oder?“ Ein interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt in der Psychiatrie
16. Juli 2019
Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ und was psychisch krank ist? Welche Kriterien liegen der Definition zugrunde? Ab wann ist es gerechtfertigt, das Verhalten eines Menschen als Störung zu bezeichnen und zu behandeln? Der Begriff der psychischen Erkrankung wird in der medizinischen Praxis als auch im gesellschaftlichen Miteinander häufig verwendet. Dennoch (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Medizin
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Medizinethik, Praxis, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Medizinethik, Praxis, Qualitative Methoden