Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 7
Weitere Lehrmuster:
WortWortWort – Begleitung eines Literaturfestivals
19. August 2021
Studierende partizipieren an der Konzeption, Organisation, Durchführung, Nachbereitung und Öffentlichkeitsarbeit des von der Stadt Bochum und zwei freien Agenturen geplanten Literaturfestivals „WORTWORTWORT“ (Nov. 2020). Das Festival richtete sein besonderes Augenmerk auf Zusammenhänge und Medien der digitalen bzw. digitalisierten Literatur und musste während der Planungsphase aufgrund der Pandemiebedingungen auf ein auch (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: digitales Festival, Hackathon, Innovative Praxisprojekte, Kulturmanagement, Literaturfestival, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Auftritt
Schlagwörter: digitales Festival, Hackathon, Innovative Praxisprojekte, Kulturmanagement, Literaturfestival, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Auftritt
Schreibmentor*in im internationalen Kontext
16. August 2021
Bachelorstudierende unterstützen als Schreibmentor*innen internationale Masterstudierende beim Erlernen der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Bildanalysen zu „Corona“
04. August 2021
Im Mittelpunkt des online-Seminars zu sozialwissenschaftlichen Bildanalysen dessen Ergebnisse präsentiert wurden, stand die Analyse von Bildern aus dem Kontext der gegenwärtigen „Corona“-Pandemie. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Data Analytics in Accounting
04. August 2021
Das Rechnungswesen (Accounting) ist der „Datenschatz“ eines Unternehmens. Jede Bestellung oder jeder Kauf eines Gegenstands spiegelt eine Datentransaktion wider. Die Menge der heutzutage vorhandenen internen sowie externen, öffentlich verfügbaren Daten des Rechnungswesens kann nur noch unter Hinzunahme von Datenanalysetools effizient analysiert werden. Oftmals sind jedoch Daten hinsichtlich ihrer Struktur komplex (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Mining, Data Science, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Mining, Data Science, Forschendes Lernen
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
17. Mai 2021
Familienunternehmen prägen unsere Wirtschaft. Eine ihrer größten Herausforderungen liegt in der Planung und Umsetzung der Nachfolge. Das Lehrformat greift dieses bedeutsame Thema auf. Anhand eines Nachfolgefalls aus der Mandatspraxis des beteiligten Praxispartners tauchen die Studierenden in die komplexe „Welt“ der Unternehmensnachfolge ein, indem sie sich schrittweise erarbeiten, welche rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Intradisziplinär, Lernen, Praxisnah, Problemanalyse, Psychologie, Rechtswissenschaft, Teamarbeit, Unternehmensnachfolge, vernetztes Denken, Zusammenhänge
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Intradisziplinär, Lernen, Praxisnah, Problemanalyse, Psychologie, Rechtswissenschaft, Teamarbeit, Unternehmensnachfolge, vernetztes Denken, Zusammenhänge