Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 5
Weitere Lehrmuster:
GROW – Mit der Grounded Theory-Methodologie gemeinsam im Forschen wachsen
25. Januar 2023
In Grow werden Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende der Erziehungswissenschaft vernetzt, um gemeinsam an aktuellen Fragestellungen zu forschen. Die Grounded Theory-Methodologie liefert dazu einen geeigneten Rahmen. Mit dem Projekt soll eine reflektierte Forschungshaltung inklusive Unsicherheits- und Frustrationstoleranz gefördert werden. Zentrale Technik dabei bildet das Schreiben von Memos. Doktorand*innen werden Role Models (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Grounded Theory
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Grounded Theory
Data Science for Psychologists – Integration von Machine Learning in das Modul Multivariate Verfahren
19. Januar 2023
Im Zeitalter von Digitalisierung und Big Data werden Methoden zur Auswertung großer Datenmengen immer relevanter. Insbesondere Machine Learning wird für solche Analysen genutzt und auch in der Psychologie immer verbreiteter. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurden Bausteine für das Modul Multivariate Analyseverfahren (M.Sc. Psychologie) entwickelt, die Grundlagen des Machine (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Science, Machine Learning
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Science, Machine Learning
Begleitkurs zur Masterarbeit: Qualitative Methoden in der Krisenforschung
23. Dezember 2022
Forschendes Lernen wird über die kursbegleitende Erstellung des Masterarbeitsexposés realisiert und wendet das Gelernte praktisch an. Besonderheit des Kurses war die Integration von Studierenden von APPRO Afghanistan in Kabul. Seitdem die Taliban an der Macht gekommen sind, können wir leider nicht mehr direkt mit APPRO in Afghanistan zusammenarbeiten. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär, Medizin
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Masterarbeit, Methoden, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Masterarbeit, Methoden, Qualitative Methoden
Praxisseminar Innovationsmanagement
09. Dezember 2022
Im Seminar wird eine Innovationsherausforderung eines Unternehmens im Rahmen einer Projektarbeit unter Anwendung von Design Thinking untersucht. Das zu bearbeitende Thema hat dadurch einen starken Praxisbezug. Das studentische Projektteam besteht aus 3-6 Personen. Zu Beginn des Kurses erfolgt eine Einführung in die zu bearbeitenden Herausforderungen durch den Praxispartner. Im Laufe (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Design Thinking, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Kommunikation; Projektarbeit, LEGO Serious Play, Management, Praxis, Teamarbeit, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Schlagwörter: Design Thinking, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Kommunikation; Projektarbeit, LEGO Serious Play, Management, Praxis, Teamarbeit, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
30. Juni 2022
Das geplante Praxisprojekt richtet sein Augenmerk primär auf die in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur beschriebenen Technikzukünfte, um die Bedeutungsdimension und Funktion der in der SF-Literatur entworfenen Technikzukünfte für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen zu erkunden. Dabei sollen auch Formen der Produktion, Distribution und Rezeption von deutschsprachiger SF-Literatur mit in die Betrachtung (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung