Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 3


Weitere Lehrmuster:


Dignifies Spaces in a Plural Europe: On the (in)visibility of cultural and religious communities in post-industrial cities

19. Dezember 2023
This project focused on politically, socially, and spatially marginalized communities in the urban centers of the UNIC universities and their access to dignified spaces. Of particular interest are cultural and religious communities that come to Europe through migration and international linkages and that need specific places and spaces that serve (...) Weiterlesen





Lived Religion in Plural Cities

18. Dezember 2023
Thema des Blockseminars waren Städte als Orte religiöser Pluralisierung und der Koexistenz von Identitäten, die zugleich säkulare und religiöse Institutionen beherbergen, die die tägliche soziale Dynamik prägen. Aus einer globalen Perspektive untersuchte das Seminar die religiöse Migrationslandschaft des Ruhrgebiets in Westdeutschland und des Baskenlandes in Spanien, die sozialen und religiösen (...) Weiterlesen





Online Escape Room Mittelalter

24. Oktober 2023
Mediävistische Inhalte haben es – angesichts ihrer Präsentation in den Medien (bspw. Filme, Serien und Bücher, aber auch Dokumentationen, Reportagen und Zeitschriften) – nicht immer leicht. Nicht nur Studierende der Germanistik erleben einen kontinuierlichen Rechtfertigungsdruck, wenn es um die Relevanz des Faches im Spiegel aktueller Debatten und Krisen geht. Wenn (...) Weiterlesen





Sprache 4.0 — Digitale Kompetenzen für China

04. Oktober 2023
Digitale Medien eröffnen im modernen universitären Unterricht neue Möglichkeiten des Lernens und Lehrens, erfordern aber auch neue Kompetenzen im Umgang mit den damit verbundenen digitalen Informationstechnologien. Auch der Fremdsprachenunterricht zielt mehr und mehr auf digitale Kompetenzen ab, und zwar nicht nur in Form von zusätzlichen Hilfsmitteln und didaktischen Instrumenten beim (...) Weiterlesen





Vom Schlachtfeldpanorama zur Virtual-Reality-Anwendung – Forschendes (historisches) Lernen im Museum

09. August 2023
Das Projekt besteht aus zwei Seminaren (S I/SII): SI beschäftigt sich fachwissenschaftlich mit dem dt.-frz. Krieg von 1870/71 und der zeitgenössischen medialen Aufarbeitung in 360°-Panoramagemälden, während in SII eine fachdidaktische Perspektive eingenommen wird und eine Beschäftigung mit Geschichtsdarstellungen in Virtual Reality erfolgt. VR ist eine Technologie, die in der aktuellen (...) Weiterlesen