Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 6
Weitere Lehrmuster:
Pergament und Mikrofon: Ein Mediävistischer Podcast
24. Februar 2022
Das Podcast-Seminar wurde am Beispiel der germanistischen Mediävistik durchgeführt. Im Fokus des Proseminars stand die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Einzeltext (Hartmann von Aue: Gregorius). Die Seminarkonzeption ist jedoch auf nahezu jede literatur- und geisteswissenschaftliche Fragestellung anwendbar. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Podcast
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Podcast
Lernreise Bochum – Schule kann auch anders gehen
24. Februar 2022
Das Prinzip Lernreise bietet die Möglichkeit, in einer Gruppe von 15 Studierenden an herausragenden und preisgekrönten Schulen in Deutschland zu hospitieren und sich mit den dortigen Lehrkräften, Schulleitungen und Schüler:innen auszutauschen, um praxisbezogene Einblicke in besondere pädagogische Konzepte der deutschen Schullandschaft zu erhalten und damit verbunden die Selbstreflexion und den (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Interdisziplinarität, Lernreise, Praxis, Schule, Unterricht
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Interdisziplinarität, Lernreise, Praxis, Schule, Unterricht
Collaboration in B2B value networks – Use of laboratory experience for transfer to practice partners
12. Januar 2022
Die Zielsetzung besteht darin, die interdisziplinären Studierenden mit den Hürden der Zusammenarbeit im B2B-Umfeld vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in einem selbstreflektierenden und praxisorientierten Umfeld zu entwickeln, so dass diese erworbenen Fähigkeiten auf externe Unternehmen übertragen werden können. Gestützt werden (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Escape Room, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Kollaboration, Praxisaustausch, Selbstreflexion
Schlagwörter: Escape Room, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Kollaboration, Praxisaustausch, Selbstreflexion
Online-Enzyklopädie – Praktiken der Gewalt
05. Januar 2022
Die Studierenden durchlaufen einen vollständigen Forschungsprozess an deren Ende eine wissenschaftliche Onlineveröffentlichung steht. Entsprechend simulieren sie nicht Wissenschaft, sondern machen Wissenschaft. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Enzyklopädie, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Enzyklopädie, Forschendes Lernen
Ancient Religion(s) in Contact: Contemporary Religious Phenomena and Their Ancient Predecessors (ARELINCO)
05. Januar 2022
Ausgehend von zeitgenössischen religiösen Phänomenen in Europa und Vorderasien soll nach deren Verbindungen zu Entwicklungen und Prozessen in der Antike gefragt werden. Dabei werden primär antike Themenkomplexe im Fokus stehen, die Einflüsse gegenseitigen Religionskontakts aufweisen und geographisch an den Schnittpunkten zwischen europäischen und vorderasiatischen Kulturräumen anzusiedeln sind. Die Forschungsergebnisse sollen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Religion
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Religion