Lehrmuster mit dem SchlagwortForschendes Lernen | RUB Lehrmuster - Seite 7
Weitere Lehrmuster:
Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift
29. November 2019
Handschriftenkunde und Editionstechnik gehören zu den Kernkompetenzen der Philologien der orientalischen Sprachen. Auf dem Gebiet der Islamwissenschaft und Orientalistik gehen neue Forschungsergebnisse größtenteils auf die Erschließung neuer Quellen durch Katalogisierung und Edition bisher unzugänglicher Handschriften zurück. Dennoch werden Kurse zur Handschriftenkunde sowie zur Katalogisierung und Textedition arabischer, persischer und osmanischer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis
Projekt-Humanitäre Technik
27. November 2019
Bei der Veranstaltung „Humanitäre Technik“ werden die Studierenden in aktuelle humanitäre Projekte einbezogen, die mit verschiedenen Partnern, wie z.B. Non-Profit Organisationen aber auch aus der Industrie durchgeführt werden. Hierbei liegen Fokus und Anforderung bei jedem einzelnen Projekt anders, da jedes Projekt an sich anders ist. Gemein haben alle Projekte jedoch, (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Humanitäre Hilfe, Humanitäre Technik, Praxis
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Humanitäre Hilfe, Humanitäre Technik, Praxis
Elektronische Lektüren
26. November 2019
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Konnex zwischen Literaturwissenschaft und Digitalität. Dabei geht es um die Rolle digitaler Medien bei der Produktion, Publikation und Rezeption literarischer Texte ebenso wie um neue Untersuchungsmethoden und -parameter der Fremdsprachendidaktik und Literaturwissenschaft im Umgang mit digital(isiert)en Texten. Die Frage, wie sich unsere Wissenschaft dabei (...) Weiterlesen„Das ist doch Krank, oder?“ Ein interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt in der Psychiatrie
16. Juli 2019
Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ und was psychisch krank ist? Welche Kriterien liegen der Definition zugrunde? Ab wann ist es gerechtfertigt, das Verhalten eines Menschen als Störung zu bezeichnen und zu behandeln? Der Begriff der psychischen Erkrankung wird in der medizinischen Praxis als auch im gesellschaftlichen Miteinander häufig verwendet. Dennoch (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Medizin
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Medizinethik, Praxis, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Medizinethik, Praxis, Qualitative Methoden
Forschendes Lernen und multimodale Textanalyse
22. März 2019
Neben der Beratung durch die betreuende Lehrende erhalten die Studierenden über eine Projekthomepage eine Anleitung zur selbständigen Durchführung kleiner (Forschungs-)Projekte im Bereich des Themas „multimodale Textanalyse“. Bei diesem Thema handelt es sich im einen Gegenstandsbereich der Angewandten Linguistik, der sich mit Konstituenten und Regularitäten von Sprache-Bild-Texten beschäftigt. Zu solchen Texten (...) WeiterlesenLEHRE LADEN

Zu dem Schlagwort "Forschendes Lernen" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!