Lehrmuster mit dem SchlagwortForschendes Lernen | RUB Lehrmuster - Seite 9
Weitere Lehrmuster:
E-PolSys: Digitales Politik-Lernen in der Einführungsvorlesung
23. November 2018
Die Idee ist, dass die Studierenden einer Einführungsveranstaltung das in der Vorlesung gewonnene Faktenwissen über die Funktionsweise des politischen Systems Deutschlands auf aktuelle politische Fragen anwenden. Zu diesem Zweck wurde ein Online-Begleitkurs entwickelt. Bei den Aufgaben steht das Ziel im Zentrum, aus der Perspektive politischer Akteure (z.B. Parteivorsitzende/r, Fraktionschef/in) politische (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Simulation
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Simulation
Versorgungsstrukturen in der gesundheitsökonomischen Kartierung. Forschungsseminar mit Geodaten
21. September 2018
In diesem 2012/2013 umgesetzten Lehrmuster wurde Studierenden der Sozialwissenschaft und bei Interesse aus weiteren Fakultäten erstmals die Möglichkeit gegeben, in eigenen empirischen Forschungsprojekten mit Geodaten sozialräumliche Analysen durchzuführen. Nach einer Einführung in Theorien des untersuchten Gegenstands und Methoden der Geodatenanalyse verfolgten die Studierenden in Kleingruppen eigene Fragestellungen zu den gesundheitlichen (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär, Medizin
Schlagwörter: Data Science, Forschendes Lernen, Geodatenanalyse
Schlagwörter: Data Science, Forschendes Lernen, Geodatenanalyse
Migrantische Lebensgeschichten als Zeitzeugenquellen und ihre Vermittlung
25. Juli 2018
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich zeitlich mit der Duisburger Migrationsgeschichte seit den 1950er Jahren und erfolgt in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) der Stadt Duisburg. Die Lehreinheit verfolgt zwei Zielsetzungen. In inhaltlich-methodischer Hinsicht sollen max. zwölf Studierende bereits vorhandene Interviews mit Einwanderern vorwiegend aus dem südosteuropäischen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Heimat Bochum. Kulturelle Formen der Beheimatung im Zeitalter der Globalisierung
25. Juli 2018
Das Seminar geht von der Grundüberzeugung aus, dass die im August 2014 in der Süddeutschen Zeitung als das „Lugano vom Revier“ bezeichnete Ruhrgebietsmetropole mehr ist und mehr zu bieten hat als Opel, Currywurst, VfL, Bergbau-Museum, Döner Kebab und Herbert Grönemeyer. Die Teilnehmer begeben sich im Rahmen des zweisemestrigen Forschungsseminars auf (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Simulierte (Tarif-) Sozialplanverhandlungen
25. Juli 2018
Die simulierten (Tarif-)Sozialplanverhandlungen sind eine forschungsbasierte und zugleich anwendungsorientierte Lehrveranstaltung. Sie verbindet die wissenschaftlichen Fragestellungen des Arbeitsrechts mit einer anwendungsorientierten Übungsform. Diese trägt zur Vertiefung des Fachwissens bei und macht zudem möglich, forschungsrelevante Fragestellungen, die sich aus der Rechtspraxis heraus ergeben, genauer zu erfassen und zu untersuchen. Die Studierenden spielen (...) WeiterlesenLEHRE LADEN
![Bild: Hochschuldidaktik / RUB](https://lehrmuster.ruhr-uni-bochum.de/wp-content/uploads/2018/08/symbol-forschendes-lernen.jpg)
Zu dem Schlagwort "Forschendes Lernen" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!