Lehrmuster mit dem SchlagwortForschendes Lernen | RUB Lehrmuster - Seite 10


Weitere Lehrmuster:


Qualitative Methoden der Text- und Bildanalyse: Multiple methodische Zugänge in der Forschungspraxis

25. Juli 2018
In interdisziplinärer Perspektive sollen nicht nur genuin sozialwissenschaftliche Methoden der qualitativen Datenauswertung vermittelt, sondern auch neuere Entwicklungen in den Kulturwissenschaften einbezogen werden (z.B. die in den „Bildwissenschaften“ ausgearbeitete Bild-, Video- und Filmhermeneutik, nicht zuletzt im Hinblick auf die sich derzeit formierenden „Digital Humanities“). Das Vorhaben bietet im Rahmen einer zweisemestrigen (...) Weiterlesen





Linguistische Datengewinnung und Datenanalyse am Beispiel des Ruhrdeutschen (LinDa)

25. Juli 2018
Das Projekt setzt sich zum Ziel, zusammen mit Studierenden einen konkreten, empirisch erforschbaren Lerngegenstand, nämlich die gesprochene Sprache des Ruhrgebiets (Ruhrdeutsch) zu erheben, zu dokumentieren und auszuwerten. Dabei sollen zentrale, im Lehrkorpus geforderte Problemstellungen der Germanistischen Linguistik (aus den Bereichen Syntax, Morphologie, Semantik, Lexikologie, Phonetik und Phonologie) behandelt werden. Auf (...) Weiterlesen





Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer

25. Juli 2018
Es wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, mit dem im Bereich Prüfen und Testen fremdsprachlicher Kompetenzen ein praxisnahes und problemorientiertes Qualifizierungsangebot für angehende Fremdsprachenlehrer umgesetzt werden kann. Neben einführender Grundlagenvermittlung erstellen die TN selbstgesteuert, aber unterstützt in projektorientierten Kleingruppen Sprachtestaufgaben. Auf einer Online-Plattform und in flankierenden Coaching-Sitzungen werden die Aufgaben (...) Weiterlesen





Methodenkurse in der Biologie (Methods for biologists)

25. Juli 2018
Bei der Stärkung eines individualisierten Studienverlaufes und bei der Ausweitung forschenden Lernens in der Biologie wird deutlich, dass verschiedene Studierende eine gewisse Methodenkenntnis zu jeweils unterschiedlichen Zeiten in ihrem Studienverlauf benötigen. Darauf ist das klassische Curriculum nicht vorbereitet. Hinzu kommt, dass das Methodenspektrum stetig wächst und viele Methoden nur unzulänglich (...) Weiterlesen





Studierende erforschen Fachbiographien und Fachvorstellungen zu Deutsch und Mathematik

25. Juli 2018
Das Projekt lässt Studierende mithilfe niedrigschwelliger empirischer Verfahren eigene Forschung vollziehen, die sowohl wissenschaftlich relevant ist als auch persönliche Erfahrungen der Studierenden abruft. Es sucht eine interdisziplinäre Plattform für Germanistik und Mathematik zu etablieren, die sich an Studierende des Lehramts richtet, die ein Interesse an der Epistemologie ihrer Wissenschaften haben. (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Forschendes Lernen" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!