RUB Lehrmuster
Weitere Lehrmuster:
Schreibmentor*in im internationalen Kontext
16. August 2021
Bachelorstudierende unterstützen als Schreibmentor*innen internationale Masterstudierende beim Erlernen der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Bildanalysen zu „Corona“
04. August 2021
Im Mittelpunkt des online-Seminars zu sozialwissenschaftlichen Bildanalysen dessen Ergebnisse präsentiert wurden, stand die Analyse von Bildern aus dem Kontext der gegenwärtigen „Corona“-Pandemie. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Data Analytics in Accounting
04. August 2021
Das Rechnungswesen (Accounting) ist der „Datenschatz“ eines Unternehmens. Jede Bestellung oder jeder Kauf eines Gegenstands spiegelt eine Datentransaktion wider. Die Menge der heutzutage vorhandenen internen sowie externen, öffentlich verfügbaren Daten des Rechnungswesens kann nur noch unter Hinzunahme von Datenanalysetools effizient analysiert werden. Oftmals sind jedoch Daten hinsichtlich ihrer Struktur komplex (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Mining, Data Science, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Big Data, Data Literacy, Data Mining, Data Science, Forschendes Lernen
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
17. Mai 2021
Familienunternehmen prägen unsere Wirtschaft. Eine ihrer größten Herausforderungen liegt in der Planung und Umsetzung der Nachfolge. Das Lehrformat greift dieses bedeutsame Thema auf. Anhand eines Nachfolgefalls aus der Mandatspraxis des beteiligten Praxispartners tauchen die Studierenden in die komplexe „Welt“ der Unternehmensnachfolge ein, indem sie sich schrittweise erarbeiten, welche rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Intradisziplinär, Lernen, Praxisnah, Problemanalyse, Psychologie, Rechtswissenschaft, Teamarbeit, Unternehmensnachfolge, vernetztes Denken, Zusammenhänge
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Intradisziplinär, Lernen, Praxisnah, Problemanalyse, Psychologie, Rechtswissenschaft, Teamarbeit, Unternehmensnachfolge, vernetztes Denken, Zusammenhänge
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern
12. März 2021
Kurzvideos als digitale Medien im Vordergrund. Im Rahmen eines Seminars produzieren Studierende eigene drei- bis fünfminütige Videos über ihre eigene Studienfachwahl und reflektieren den Produktionsprozess als neue, digitale Form der Wissenschaftskommunikation. Das Projekt wurde im Sommersemester 2020 mit zunächst 20 Bachelor-Studierenden im Optionalbereich der Ruhr-Universität Bochum (RUB) realisiert, aufgrund von (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video
Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video
Lehrmuster abonnieren
Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Ein Projekt von:

