Lehrmuster aus der FächergruppeNaturwissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 4
Weitere Lehrmuster:

Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern
12. März 2021
Kurzvideos als digitale Medien im Vordergrund. Im Rahmen eines Seminars produzieren Studierende eigene drei- bis fünfminütige Videos über ihre eigene Studienfachwahl und reflektieren den Produktionsprozess als neue, digitale Form der Wissenschaftskommunikation. Das Projekt wurde im Sommersemester 2020 mit zunächst 20 Bachelor-Studierenden im Optionalbereich der Ruhr-Universität Bochum (RUB) realisiert, aufgrund von (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften			
Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video
    Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video

Wissen – Können – Handeln. Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung in schulischen Praxisphasen
20. Februar 2020
Jährlich absolvieren etwa 400 Studierende das Praxissemester im M.Ed.-Studium in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität. Das Forschende Lernen, d.h. die Planung, Durchführung und Ausarbeitung von Studienprojekten in den Studien-/Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften, ist gemäß Praxiselemente-Erlass und der Curricula der M.Ed.-Studienfächer verpflichtender Bestandteil der universitären Ausbildung im Praxissemester. Ziel des Tagungsprojektes ist (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften			
Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht
    Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht

Sprache – Literatur – Kultur: Chile im Spanischunterricht
20. Februar 2020
In einem Team-Teaching-Format, bestehend aus drei Lehrenden der spanischen Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken (Sprach-/Literatur-/Kulturwissenschaft und -didaktik) setzen sich Studierende mit der Frage auseinander, wie das abiturrelevante Thema Chile für den Spanischunterricht didaktisiert werden kann. Ziel ist die Erarbeitung von Materialien, die im Praxissemester, in einem Schülerlaborprojekt und/oder einer Masterarbeit in ihrer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften			
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
    Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien

Projekt-Humanitäre Technik
27. November 2019
Bei der Veranstaltung „Humanitäre Technik“ werden die Studierenden in aktuelle humanitäre Projekte einbezogen, die mit verschiedenen Partnern, wie z.B. Non-Profit Organisationen aber auch aus der Industrie durchgeführt werden. Hierbei liegen Fokus und Anforderung bei jedem einzelnen Projekt anders, da jedes Projekt an sich anders ist. Gemein haben alle Projekte jedoch, (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften			
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Humanitäre Hilfe, Humanitäre Technik, Praxis
    Schlagwörter: Forschendes Lernen, Humanitäre Hilfe, Humanitäre Technik, Praxis

Simulationsgestützte Gesprächstrainings
12. Februar 2019
Die Studierenden führen praxisnahe Gespräche, die thematisch ihrem Studiengang zuzuordnen sind, mit Schauspieler*innen, um Kommunikationskompetenzen zu reflektieren, beobachten und anzuwenden. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften			
Schlagwörter: Feedback, Praxis, Simulation
    Schlagwörter: Feedback, Praxis, Simulation

 

