Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?

Sprache – Literatur – Kultur: Chile im Spanischunterricht
In einem Team-Teaching-Format, bestehend aus drei Lehrenden der spanischen Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken (Sprach-/Literatur-/Kulturwissenschaft und -didaktik) setzen sich Studierende mit der Frage auseinander, wie das abiturrelevante Thema Chile für den Spanischunterricht didaktisiert werden kann. Ziel ist die Erarbeitung von Materialien, die im Praxissemester, in einem Schülerlaborprojekt und/oder einer Masterarbeit in ihrer praktischen Umsetzung empirisch erforscht werden können.
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
Neueste Lehrmuster:

Forschend lernen in der Personal- und Führungsforschung: Ein kompetenzorientiertes Lehr-Lernprojekt zum wissenschaftlichen Arbeiten mit empirischer Datenauswertung
01. Juli 2025
Das Projekt zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie, praxisnaher Forschung und kompetenzorientierter Lehre aus. Im Zentrum steht ein vollständiger qualitativer Forschungsprozess, den Studierende eigenständig im Team durchlaufen – von der Entwicklung praxisrelevanter Forschungsfragen über die Durchführung und Auswertung von Experteninterviews bis zur wissenschaftlichen Verschriftlichung. Besonderheiten sind die reale (...) Weiterlesen
Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung
14. April 2025
Das Projekt verbindet hochschulische Lehrer:innenbildung mit realen schulischen Transformationsprozessen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit Praxisphasen, bei denen Studierende eigenverantwortlich Herausforderungen an FREI DAY- Schulen identifizieren und im Rahmen eines Challenge-Based-Learning-Settings kreative Lösungen mit der Design Thinking-Methode im Makerspace der RUB entwickeln. Die enge (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule, Teamarbeit, Unterrichtsmaterialien

Kuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis. Ein Seminar mit Ausstellung zu queeren postindustriellen Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien
11. März 2025
Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Diese Frage beforschen Studierende gemeinsam mit Künstlerin Julia Nitschke und Gender-Media-Wissenschaftlerin Magdalena Götz und entwickeln Exponate für eine Ausstellung in den Schaufenstern des Kunst- und Kulturraum «atelier automatique». Aus den Forschungsprojekten der Studierenden (...) WeiterlesenSchlagwörter: Ausstellung, Challenge, Challenge-based Learning, Exkursion, Interdisziplinarität

Sustainability Economics – Micro Credential
13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) WeiterlesenSchlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Micro Credential, Nachhaltigkeit, Praxis, Selbstorganisation

Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability
27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Praxisaustausch, Projektarbeit, Teamarbeit, Universum, Wissenschaft-Praxis-Transfer
