Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 8
Weitere Lehrmuster:
Den Campus mitgestalten! Gründung eines Zentrums für simulationsbasierte Lehre (ZSBL) an der RUB
23. September 2021
Dieses Lehrmuster hat die Gründung eines Zentrums für simulationsbasierte Lehre, zur strukturellen Verankerung und Verstetigung diverser simulationsbasierter Lehrformate als konkretes Ziel, und dient als Leitidee für nachfolgende Gründungsvorhaben innerhalb und außerhalb des universitären Kontextes. Interdisziplinarität ist der Schlüssel zum Erfolg, denn Studierende mit dem Fokus der Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär, Medizin
Schlagwörter: Design Thinking, Entrepreneurship, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Projektmanagement, reales Gründungsvorhaben, simulationsbasierte Lehre, Wissenschaft-Praxis-Transfer, Workshops, Zentrum für simulationsbasierte Lehre
Schlagwörter: Design Thinking, Entrepreneurship, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Projektmanagement, reales Gründungsvorhaben, simulationsbasierte Lehre, Wissenschaft-Praxis-Transfer, Workshops, Zentrum für simulationsbasierte Lehre
WortWortWort – Begleitung eines Literaturfestivals
19. August 2021
Studierende partizipieren an der Konzeption, Organisation, Durchführung, Nachbereitung und Öffentlichkeitsarbeit des von der Stadt Bochum und zwei freien Agenturen geplanten Literaturfestivals „WORTWORTWORT“ (Nov. 2020). Das Festival richtete sein besonderes Augenmerk auf Zusammenhänge und Medien der digitalen bzw. digitalisierten Literatur und musste während der Planungsphase aufgrund der Pandemiebedingungen auf ein auch (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: digitales Festival, Hackathon, Innovative Praxisprojekte, Kulturmanagement, Literaturfestival, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Auftritt
Schlagwörter: digitales Festival, Hackathon, Innovative Praxisprojekte, Kulturmanagement, Literaturfestival, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Auftritt
Schreibmentor*in im internationalen Kontext
16. August 2021
Bachelorstudierende unterstützen als Schreibmentor*innen internationale Masterstudierende beim Erlernen der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Mentoring, Schreibberatung
Bildanalysen zu „Corona“
04. August 2021
Im Mittelpunkt des online-Seminars zu sozialwissenschaftlichen Bildanalysen dessen Ergebnisse präsentiert wurden, stand die Analyse von Bildern aus dem Kontext der gegenwärtigen „Corona“-Pandemie. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Bildanalyse, Corona, Forschendes Lernen
Mit Videos und Digital Storytelling für das eigene Studienfach begeistern
12. März 2021
Kurzvideos als digitale Medien im Vordergrund. Im Rahmen eines Seminars produzieren Studierende eigene drei- bis fünfminütige Videos über ihre eigene Studienfachwahl und reflektieren den Produktionsprozess als neue, digitale Form der Wissenschaftskommunikation. Das Projekt wurde im Sommersemester 2020 mit zunächst 20 Bachelor-Studierenden im Optionalbereich der Ruhr-Universität Bochum (RUB) realisiert, aufgrund von (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video
Schlagwörter: Biografie, Digital Storytelling, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Reflexion, Studium, Video