Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 9
Weitere Lehrmuster:
Meisterklasse: Qualitative Methoden der Sozialforschung und Kulturanalyse
11. März 2021
Die Meisterklasse ist ein zentraler Bestandteil von „MA-DOC: Im Peer-to-Peer-Modus zum Master und zur Promotion“. Das Bochumer MA-DOC-Modell zielt auf die Einbindung von Masterstudierenden in laufende empirische Promotionsprojekte durch kooperatives Lernen und qualitatives Forschen im Peer-to-Peer-Modus ab. Unterstützt durch diverse Modi der Vermittlung, Vernetzung und Strukturierung docken Masterstudierende an Promotionsprojekte (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Forschungswerkstatt, Peer-to-Peer, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Forschungswerkstatt, Peer-to-Peer, Qualitative Methoden
VIDEO Works. Künstlerisches Arbeiten im Medium des bewegten Bildes
08. Juni 2020
In dem zweisemestrigen Seminar „VIDEO CUBE“ befassen sich die Studierenden mit junger Videokunst. Während sich die Studierenden im ersten Teil mit der Entstehung, Förderung und Rezeption von Medienkunst sowie dem Auswahlprozess, den Bewertungskriterien und den notwendigen Präsentations- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, realisieren sie im zweiten Teil des Seminars eine Videokunst-Ausstellung. Hier (...) WeiterlesenWissen – Können – Handeln. Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung in schulischen Praxisphasen
20. Februar 2020
Jährlich absolvieren etwa 400 Studierende das Praxissemester im M.Ed.-Studium in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität. Das Forschende Lernen, d.h. die Planung, Durchführung und Ausarbeitung von Studienprojekten in den Studien-/Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften, ist gemäß Praxiselemente-Erlass und der Curricula der M.Ed.-Studienfächer verpflichtender Bestandteil der universitären Ausbildung im Praxissemester. Ziel des Tagungsprojektes ist (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht
Schlagwörter: Blended Learning, Tagung, Unterricht
Sprache – Literatur – Kultur: Chile im Spanischunterricht
20. Februar 2020
In einem Team-Teaching-Format, bestehend aus drei Lehrenden der spanischen Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken (Sprach-/Literatur-/Kulturwissenschaft und -didaktik) setzen sich Studierende mit der Frage auseinander, wie das abiturrelevante Thema Chile für den Spanischunterricht didaktisiert werden kann. Ziel ist die Erarbeitung von Materialien, die im Praxissemester, in einem Schülerlaborprojekt und/oder einer Masterarbeit in ihrer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
Schlagwörter: Fachdidaktik, Forschendes Lernen, International, Unterricht, Unterrichtsmaterialien
Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift
29. November 2019
Handschriftenkunde und Editionstechnik gehören zu den Kernkompetenzen der Philologien der orientalischen Sprachen. Auf dem Gebiet der Islamwissenschaft und Orientalistik gehen neue Forschungsergebnisse größtenteils auf die Erschließung neuer Quellen durch Katalogisierung und Edition bisher unzugänglicher Handschriften zurück. Dennoch werden Kurse zur Handschriftenkunde sowie zur Katalogisierung und Textedition arabischer, persischer und osmanischer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis