Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 11
Weitere Lehrmuster:
Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration – Handlungsempfehlungen für die Praxis
04. Februar 2019
Im Projekt „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration“ werden Lehr-Lern-Formate des forschenden und problemorientierten Lernens um projekt- und transferorientierte Elemente erweitert und in die Abschlussphase des Studiums integriert. Dabei werden als Ausgangsbasis die praktischen Problemlagen von Unternehmen, staatlichen Institutionen und NGOs in den Blick genommen, die eine erfolgreiche Integration von Zugewanderten in den (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis, Projektmanagement
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis, Projektmanagement
Sozialwissenschaftliche Erkundungen zu Islamfeindlichkeit und Rassismus
24. Januar 2019
Die Veranstaltung kombiniert forschendes Lernen mit Lernen durch Vermittlung. Thematischer Schwerpunkt ist „Islamfeindlichkeit“ als ein Phänomen, das in Deutschland und weltweit aktuell viel diskutiert wird. Oft wird hierbei von „antimuslimischem Rassismus“ gesprochen und immer wieder ist zu hören, dass dieser – verstärkt durch islamistische Anschläge – rapide zunehme. In dem (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Migrantische Lebensgeschichten als Zeitzeugenquellen und ihre Vermittlung
25. Juli 2018
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich zeitlich mit der Duisburger Migrationsgeschichte seit den 1950er Jahren und erfolgt in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) der Stadt Duisburg. Die Lehreinheit verfolgt zwei Zielsetzungen. In inhaltlich-methodischer Hinsicht sollen max. zwölf Studierende bereits vorhandene Interviews mit Einwanderern vorwiegend aus dem südosteuropäischen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Heimat Bochum. Kulturelle Formen der Beheimatung im Zeitalter der Globalisierung
25. Juli 2018
Das Seminar geht von der Grundüberzeugung aus, dass die im August 2014 in der Süddeutschen Zeitung als das „Lugano vom Revier“ bezeichnete Ruhrgebietsmetropole mehr ist und mehr zu bieten hat als Opel, Currywurst, VfL, Bergbau-Museum, Döner Kebab und Herbert Grönemeyer. Die Teilnehmer begeben sich im Rahmen des zweisemestrigen Forschungsseminars auf (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden