Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 13
Weitere Lehrmuster:
Unterstützung des wissenschaftlichen Arbeitens mithilfe von Online-Peer-Feedback durch das Schaffen von Freiräumen zum eigen- und sozialverantwortlichen Lernen
25. Juli 2018
Gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Erstellen von akademischen Texten und damit auch für den Studienerfolg. Grundkenntnisse können zwar in der Studieneingangsphase vermittelt werden, für eine Rückmeldung durch Dozentinnen und Dozenten besteht jedoch im Rahmen der fachlichen Veranstaltungen nicht ausreichend Gelegenheit. (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Feedback, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Feedback, Forschendes Lernen
Kartographie religiöser Räume in Bochum. Forschendes Lernen in einem Blended Learning Projekt
25. Juli 2018
Die Anwendung von computergestützten Verfahren und die systematische Verwendung von digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften stellt einen wichtigen Wendepunkt in den doch als textlastig und Schriftquellen bezogenen Geisteswissenschaften dar. Um diese aktuellen Entwicklungen auch in der Lehre aufzugreifen und den Studierenden praktisch näher zu bringen, knüpft das Projekt (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Attraktion und Angst: Professionelle Inszenierungen Chinas
25. Juli 2018
Das Lehrprojekt integriert auf innovative Weise forschungs- und berufsorientierte Lehre: Die Bachelor-Studierenden werden über zwei Semester angeleitet, professionelle Inszenierungen der chinesischen Kultur in Deutschland zu erforschen. Ausgewählt wurden die viel beachtete und besuchte Kulturveranstaltung „China Time“ in Hamburg sowie ein bewährtes interkulturelles Training zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts in China. Beide (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Qualitative Methoden
Von den Quellen zur Karte: Die Topographie der Stadt Rom in republikanischer Zeit
25. Juli 2018
Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine interaktive Karte Roms mit der chronologischen Ordnung aller fassbaren Infrastrukturprojekte der republikanischen Zeit erstellt. Die Studierenden setzten sich dabei zunächst in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiträumen mit den bisherigen Ergebnissen der Forschung kritisch auseinander und kamen durch eine Verknüpfung dieser Forschung mit vor allem literarischen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie