Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 15
Weitere Lehrmuster:

Von der Theorie zur Praxis sozialwissenschaftlicher Organisationsforschung – Kompetent von Anfang an
25. Juli 2018
Das Projekt hat daher zum Ziel, Studierenden soziologische Theorien der Organisationforschung anhand praktischer und von den Studierenden selbst durchgeführten organisationalen Fallstudien zu vermitteln. Die Konzeption der Fallstudien und die Durchführung eigener empirischer Forschungen in ausgewählten Organisationen ermöglichen den Studierenden einen Einblick sowohl in die wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Organisationsforschung (...) Weiterlesen
Handschriftenkursus für Historische Kulturwissenschaften
25. Juli 2018
Für Historische Kulturwissenschaftler/innen wird der Typus eines kodikologisch-orientierten Kurses eingerichtet, der – modellhaft – ein klassisches, themengebundenes Hauptseminar im Wintersemester WiSe 2013/14 ergänzen soll. Die Beschreibung, Erschließung und Auswertung von Handschriften wird mit Hilfe einer Tutorin eingeübt und zudem auch an Originalen aus Bibliothekssammlungen gearbeitet. Weiterlesen
Perspektivenübernahme hoch zwei: Studenten übernehmen die Perspektive des Wissenschaftlers und untersuchen Perspektivenübernahme bei Kindern
25. Juli 2018
Die Studierenden in diesem Seminar grundlegende Fähigkeiten erwerben, den Entwicklungsstand der Kinder in einem Bereich zu testen, zu trainieren und zu testen, ob das Training erfolgreich war. Im ersten Abschnitt des Seminars erarbeiten die Studenten die theoretischen Grundlagen in mehreren Sitzungen mit Kurzreferaten über einschlägige Forschungsarbeiten. Im zweiten Teil entwickeln (...) Weiterlesen
Ahndung und Wiedergutmachung von NS-Verbrechen als Lebensthema. Auf dem Weg zu einer Biographie des Juristen Benjamin B. Ferencz
25. Juli 2018
Das Projekt beabsichtigt, fortgeschrittene BA- und MA-Studierende der Geschichtswissenschaft aktivierend in die konkrete historische Quellenarbeit einzuführen. Die Studierenden sollen dabei in selbstständigen Projektgruppen sowie unter methodischer Vorbereitung und Anleitung mit dem umfassenden, von 1933 bis 1994 reichenden Vorlass des US-amerikanischen Juristen Benjamin B. Ferencz (geb. 1920) arbeiten, der zu einer (...) Weiterlesen
