Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 12
Weitere Lehrmuster:
Linguistische Datengewinnung und Datenanalyse am Beispiel des Ruhrdeutschen (LinDa)
25. Juli 2018
Das Projekt setzt sich zum Ziel, zusammen mit Studierenden einen konkreten, empirisch erforschbaren Lerngegenstand, nämlich die gesprochene Sprache des Ruhrgebiets (Ruhrdeutsch) zu erheben, zu dokumentieren und auszuwerten. Dabei sollen zentrale, im Lehrkorpus geforderte Problemstellungen der Germanistischen Linguistik (aus den Bereichen Syntax, Morphologie, Semantik, Lexikologie, Phonetik und Phonologie) behandelt werden. Auf (...) WeiterlesenTesten und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer
25. Juli 2018
Es wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, mit dem im Bereich Prüfen und Testen fremdsprachlicher Kompetenzen ein praxisnahes und problemorientiertes Qualifizierungsangebot für angehende Fremdsprachenlehrer umgesetzt werden kann. Neben einführender Grundlagenvermittlung erstellen die TN selbstgesteuert, aber unterstützt in projektorientierten Kleingruppen Sprachtestaufgaben. Auf einer Online-Plattform und in flankierenden Coaching-Sitzungen werden die Aufgaben (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, International
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, International
Studierende erforschen Fachbiographien und Fachvorstellungen zu Deutsch und Mathematik
25. Juli 2018
Das Projekt lässt Studierende mithilfe niedrigschwelliger empirischer Verfahren eigene Forschung vollziehen, die sowohl wissenschaftlich relevant ist als auch persönliche Erfahrungen der Studierenden abruft. Es sucht eine interdisziplinäre Plattform für Germanistik und Mathematik zu etablieren, die sich an Studierende des Lehramts richtet, die ein Interesse an der Epistemologie ihrer Wissenschaften haben. (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Theories and Histories of Migration
25. Juli 2018
Ausgehend von der hohen globalen Relevanz und Brisanz, die das Thema Migration heute hat, sollen Studierende im Projekt „Theories and Histories of Migration“ selbstständig zu diesem komplexen Thema forschen und Migration mit besonderem Hinblick auf die Erkenntnisse des „transnational turn“ untersuchen. Dazu wird das Beispiel der Einwanderung in die Vereinigten (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen
Fit in religiöser Vielfalt! Materialien zur außerakademischen Wissensvermittlung über religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen
25. Juli 2018
Das Lehrforschungsseminar widmet sich der Konzeptualisierung und inhaltlichen Aufbereitung von Materialien zur außerakademischen Wissensvermittlung über religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen am Beispiel des Weiterbildungsbedarfs der Stadt Bochum. Es greift damit aktuelle gesellschaftliche Bedarfe auf, über religiöse Vielfalt zu informieren. Dazu arbeiten sich die Studierenden unter dozentischer Anleitung und Einbeziehung von Praxispartnern (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis