Lehrmuster mit dem SchlagwortInterdisziplinarität | RUB Lehrmuster


Kennen Sie schon?

KEVIN – Kooperative EValuationsforschung einer INformatik-Vorlesung

KEVIN ist ein Evaluationsforschungsprojekt, in dem Studierende der Erziehungswissenschaft befähigt werden, in interdisziplinärer Kooperation in einem zu evaluierenden Lernsetting als Evaluator:innen zu agieren. In den zwei KEVIN-Runden, die durch das Forschendes Lernen finanziert wurden, befassten sich die Studierenden mit der Evaluation des Moduls Informatik I von Prof. Dr. Glasmachers, im Sommersemester 2020 (KEVIN I) mit dem Fokus auf Digitalisierung und im Wintersemester 2021/22 (KEVIN II) mit dem Fokus auf die Studierbarkeit.





Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!



Neueste Lehrmuster:


Change.Makers@School

11. März 2025
In dem Projekt Change.Makers@School (CM@S) wurde Challenge Based Learning eingesetzt, um Studierende auf das Arbeitsfeld „Schulentwicklung“ vorzubereiten. Dabei wurden als Big Ideas verschiedene aktuelle Querschnittsthemen betrachtet, die Schulen vor Herausforderungen stellen, u.a. Nachhaltigkeit, Prüfungsformate in der Digitalität, queer in Schule oder KI in der Bildung. Studierende entwickelten ihre Challenges selbstständig (...) Weiterlesen





Kuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis. Ein Seminar mit Ausstellung zu queeren postindustriellen Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien

11. März 2025
Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Diese Frage beforschen Studierende gemeinsam mit Künstlerin Julia Nitschke und Gender-Media-Wissenschaftlerin Magdalena Götz und entwickeln Exponate für eine Ausstellung in den Schaufenstern des Kunst- und Kulturraum «atelier automatique». Aus den Forschungsprojekten der Studierenden (...) Weiterlesen





Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability

27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) Weiterlesen





Digitaler Wandel im Museum

26. November 2024
Die Seminarteilnehmer:innen sollten einen Einblick in die Museumsarbeit im Relígio – Westfälisches Museum für Religiöse Kultur in Telgte erhalten. Im Rahmen der studentischen Projektarbeiten stand einerseits die Konzeption von Ausstellungsinhalten und andererseits die Erstellung von begleitenden Materialien im Mittelpunkt der Arbeit. Hintergrund der Projektarbeiten waren stets die Thematik und Potentiale (...) Weiterlesen





KEVIN – Kooperative EValuationsforschung einer INformatik-Vorlesung

24. Oktober 2024
KEVIN ist ein Evaluationsforschungsprojekt, in dem Studierende der Erziehungswissenschaft befähigt werden, in interdisziplinärer Kooperation in einem zu evaluierenden Lernsetting als Evaluator:innen zu agieren. In den zwei KEVIN-Runden, die durch das Forschendes Lernen finanziert wurden, befassten sich die Studierenden mit der Evaluation des Moduls Informatik I von Prof. Dr. Glasmachers, im (...) Weiterlesen