Lehrmuster mit dem SchlagwortInterdisziplinarität | RUB Lehrmuster - Seite 2
Weitere Lehrmuster:
FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten
24. Oktober 2024
Das Projekt „FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten“ bestand aus einem Blockseminar und einer Exkursion zum Festival FIDENA im Sommersemester 2024. Inhaltlich fokussierte es die Vermittlung von kulturjournalistischen Arbeitsweisen in verschiedenen Formaten und von medialer Kompetenz zum Fachbereich Figurentheater. Daher zeichnet das Projekt sein Praxisbezug mit einem großen Erfahrungsreichtum, seine Interdisziplinarität (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinarität, Praxis, Theater
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinarität, Praxis, Theater
Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
24. Oktober 2024
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen (...) WeiterlesenFächergruppen: Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Rassismus und Rassismuskritik in post-industriellen Städten. Ein Lehrforschungsprojekt
22. Dezember 2023
Das Projekt beschäftigte sich mit strukturellem Rassismus sowie mit Praktiken der Kritik und des Abbaus von Rassismus in post-industriellen europäischen Städten. Angelegt als Lehrforschungsprojekt und in enger Kooperation mit Stakeholdern aus post-industriellen Städten, Universitäten und Zivilgesellschaft, zielte das Seminar auf eine Analyse von Rassismus und rassismuskritischen Handlungsoptionen in verschiedenen institutionellen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Interdisziplinarität, Praxisnah, Rassismus, Rassismuskritik, UNIC, UNIC CityLab
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Interdisziplinarität, Praxisnah, Rassismus, Rassismuskritik, UNIC, UNIC CityLab
Gründungsbausteine – Micro Credentials für Entrepreneure
04. Juli 2023
1. Interdisziplinarität: Das Innovation und Entrepreneurship Micro Credential bietet den Studierenden vieler Fakultäten die Möglichkeit der einer Anrechnung in ihren jeweiligen Studiengängen. 2. Flexibilität: Kursinhalte und Prüfungen können je nach zeitlicher Präferenz von den Studierenden individuell gestaltet werden. 3. Sensibilisierung: Das Modul sensibilisiert Studierende für Gründungen als alternativen Karriereweg und (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit