RUB Lehrmuster
Weitere Lehrmuster:
LiMeLDaS: Linguistische Methoden: Linguistic Data Science
06. Juni 2023
Das Modul vermittelt Studierenden sprachwissenschaftlicher Fächer studiengangsübergreifend Grundlagen der Statistik sowie Fertigkeiten um Umgang mit der Analyseumgebung R, in der mit den Verfahren gerechnet werden kann. Das Modul exemplifiziert den Nutzen verschiedener Verfahren an Forschungsthemen der antragstellenden Lehrenden, die diese als Beispielsitzungen in die Kurse des Moduls einspeisen. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Data Literacy, Data Science, Programmiersprache, Sprache, Statistik
Schlagwörter: Data Literacy, Data Science, Programmiersprache, Sprache, Statistik
Data Science im Ingenieurwesen: Theorie, Praxis und Storytelling
06. Juni 2023
Das Modul „Data Science im Ingenieurwesen: Theorie, Praxis und Storytelling“ zeichnet aus, dass es Studierenden ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen Kompetenzen im Bereich der Data Science praxisorientiert vermittelt. Es verbindet dabei drei wesentliche Aspekte, um dies zu erreichen: Vermittlung theoretischer Hintergründe, praktisches Einüben der gezeigten Techniken und die eigenständige Bearbeitung einer realen Fragestellung. (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften
Schlagwörter: Algorithmus, Data Literacy, Data Science, Praxisnah, Programmiersprache
Schlagwörter: Algorithmus, Data Literacy, Data Science, Praxisnah, Programmiersprache
KIbox – Kickbox-unterstütze Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
13. April 2023
Das Lehrformat KIbox zeichnet sich durch seine Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsherausforderungen aus, die mit Ansätzen Künstlicher Intelligenz (KI) gelöst werden sollen. Die Nachhaltigkeitsherausforderungen orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die KIbox als physische Box sowie deren Inhalte sind angelehnt an der von Adobe entwickelten Kickbox. Ein (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Challenge, Forschungsmethoden, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Pitch, Praxis, SDGs, Teamarbeit
Schlagwörter: Challenge, Forschungsmethoden, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Pitch, Praxis, SDGs, Teamarbeit
Blue Engineering – soziale und ökologische Verantwortung von Ingenieur*innen
13. April 2023
Das Lehrformat „Blue Engineering“ findet im Rahmen eines bundesweiten Austausches von Lehrinhalten statt und ermöglicht Studierenden eine interdisziplinäre Ergänzung ihres Fachstudiums sowie eine (inter-)aktive Auseinandersetzung mit ihren eigenen Werten zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Lehrprozess wird von den Studierenden aktiv mitgestaltet. WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Schlagwörter: Gesellschaft, Ingenieure, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Kreativität, Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Praxisaustausch, Praxisnah, soziale Verantwortung, Technik, Umwelt
Schlagwörter: Gesellschaft, Ingenieure, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Kreativität, Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Praxisaustausch, Praxisnah, soziale Verantwortung, Technik, Umwelt
Interkulturelle Bibelhermeneutiken. Kontextuelle Exegese im theologisch-interdisziplinären Diskurs
14. März 2023
In dem Seminar sollten die Studierenden inhaltlich dazu befähigt werden, in einer globalisierten Welt sprachfähig über die Vielfalt biblischer Auslegungen zu werden. Diese Wissenskompetenz ist angesichts des zunehmenden Pluralismus von kulturellen und religiösen Kontexten im Religionsunterricht und den Kirchen für eine zeitgemäße Ausbildung grundlegend. WeiterlesenLehrmuster abonnieren
Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Ein Projekt von:

