Lehrmuster aus der FächergruppeMedizin | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Simulationsgestützte Gesprächstrainings
Die Studierenden führen praxisnahe Gespräche, die thematisch ihrem Studiengang zuzuordnen sind, mit Schauspieler*innen, um Kommunikationskompetenzen zu reflektieren, beobachten und anzuwenden.
Fächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Feedback, Praxis, Simulation
Schlagwörter: Feedback, Praxis, Simulation
Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!
Neueste Lehrmuster:
Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability
27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Challenge, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Praxisaustausch, Projektarbeit, Teamarbeit, Universum, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Schlagwörter: Challenge, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Praxisaustausch, Projektarbeit, Teamarbeit, Universum, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Digitale kompetenzfördernde medizinische Fallspiele und vr-Applikationen
24. Mai 2024
Die konventionelle medizinischen Lehre soll durch realitätsnahe Fallszenarien, die browserbasiert jederzeit abrufbar sind unterstütz werden. Die zusätzlich entwickelte Applikation in virtual reality, die mit Hilfe einer vr-Brille ärztliche Tätigkeiten an virtuellen Patient*innen, die in der Lage zur Interaktion sind, ausgeführt werden können, soll den Studierenden theoretisch uneingeschränkte Übungs- und Wiederholungsmöglichkeiten (...) WeiterlesenFächergruppen: Medizin
Schlagwörter: E-Learning, Kompetenzförderung, Praxis, Praxisnah, Virtual Reality
Schlagwörter: E-Learning, Kompetenzförderung, Praxis, Praxisnah, Virtual Reality
Online Escape Room Mittelalter
24. Oktober 2023
Mediävistische Inhalte haben es – angesichts ihrer Präsentation in den Medien (bspw. Filme, Serien und Bücher, aber auch Dokumentationen, Reportagen und Zeitschriften) – nicht immer leicht. Nicht nur Studierende der Germanistik erleben einen kontinuierlichen Rechtfertigungsdruck, wenn es um die Relevanz des Faches im Spiegel aktueller Debatten und Krisen geht. Wenn (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Escape Room, Kultur, Literatur, Mediavistik, Medien, Praxis, Praxisnah, Social Media
Schlagwörter: Escape Room, Kultur, Literatur, Mediavistik, Medien, Praxis, Praxisnah, Social Media
Gründungsbausteine – Micro Credentials für Entrepreneure
04. Juli 2023
1. Interdisziplinarität: Das Innovation und Entrepreneurship Micro Credential bietet den Studierenden vieler Fakultäten die Möglichkeit der einer Anrechnung in ihren jeweiligen Studiengängen. 2. Flexibilität: Kursinhalte und Prüfungen können je nach zeitlicher Präferenz von den Studierenden individuell gestaltet werden. 3. Sensibilisierung: Das Modul sensibilisiert Studierende für Gründungen als alternativen Karriereweg und (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
Begleitkurs zur Masterarbeit: Qualitative Methoden in der Krisenforschung
23. Dezember 2022
Forschendes Lernen wird über die kursbegleitende Erstellung des Masterarbeitsexposés realisiert und wendet das Gelernte praktisch an. Besonderheit des Kurses war die Integration von Studierenden von APPRO Afghanistan in Kabul. Seitdem die Taliban an der Macht gekommen sind, können wir leider nicht mehr direkt mit APPRO in Afghanistan zusammenarbeiten. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär, Medizin
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Masterarbeit, Methoden, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Masterarbeit, Methoden, Qualitative Methoden