Lehrmuster aus der FächergruppeInterdisziplinär | RUB Lehrmuster - Seite 3
Weitere Lehrmuster:
Online Escape Room Mittelalter
24. Oktober 2023
Mediävistische Inhalte haben es – angesichts ihrer Präsentation in den Medien (bspw. Filme, Serien und Bücher, aber auch Dokumentationen, Reportagen und Zeitschriften) – nicht immer leicht. Nicht nur Studierende der Germanistik erleben einen kontinuierlichen Rechtfertigungsdruck, wenn es um die Relevanz des Faches im Spiegel aktueller Debatten und Krisen geht. Wenn (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Escape Room, Kultur, Literatur, Mediavistik, Medien, Praxis, Praxisnah, Social Media
Schlagwörter: Escape Room, Kultur, Literatur, Mediavistik, Medien, Praxis, Praxisnah, Social Media
Gründungsbausteine – Micro Credentials für Entrepreneure
04. Juli 2023
1. Interdisziplinarität: Das Innovation und Entrepreneurship Micro Credential bietet den Studierenden vieler Fakultäten die Möglichkeit der einer Anrechnung in ihren jeweiligen Studiengängen. 2. Flexibilität: Kursinhalte und Prüfungen können je nach zeitlicher Präferenz von den Studierenden individuell gestaltet werden. 3. Sensibilisierung: Das Modul sensibilisiert Studierende für Gründungen als alternativen Karriereweg und (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
LiMeLDaS: Linguistische Methoden: Linguistic Data Science
06. Juni 2023
Das Modul vermittelt Studierenden sprachwissenschaftlicher Fächer studiengangsübergreifend Grundlagen der Statistik sowie Fertigkeiten um Umgang mit der Analyseumgebung R, in der mit den Verfahren gerechnet werden kann. Das Modul exemplifiziert den Nutzen verschiedener Verfahren an Forschungsthemen der antragstellenden Lehrenden, die diese als Beispielsitzungen in die Kurse des Moduls einspeisen. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Data Literacy, Data Science, Programmiersprache, Sprache, Statistik
Schlagwörter: Data Literacy, Data Science, Programmiersprache, Sprache, Statistik
KIbox – Kickbox-unterstütze Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
13. April 2023
Das Lehrformat KIbox zeichnet sich durch seine Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsherausforderungen aus, die mit Ansätzen Künstlicher Intelligenz (KI) gelöst werden sollen. Die Nachhaltigkeitsherausforderungen orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die KIbox als physische Box sowie deren Inhalte sind angelehnt an der von Adobe entwickelten Kickbox. Ein (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Challenge, Forschungsmethoden, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Pitch, Praxis, SDGs, Teamarbeit
Schlagwörter: Challenge, Forschungsmethoden, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Pitch, Praxis, SDGs, Teamarbeit
Sport Science goes Open Source: Entwicklung einer frei verfügbaren Softwarebibliothek für Lehre und Wissenschaft
19. Januar 2023
Das Projekt zeichnet sich insbesondere durch die interdisziplinäre Projektarbeit zwischen Studierenden und Mitarbeitenden der Sportwissenschaft und Angewandten Informatik aus. In der ersten Projekthälfte konnten kleinere Programmierprojekte durch Sportwissenschaftsstudierende unter Betreuung des Projektleiters (WMA Sportwissenschaft) und einer studentischen Hilfskraft aus der angewandten Informatik realisiert werden. Die so entstandenen Notebooks stehen in (...) WeiterlesenFächergruppen: Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Coding, Data Literacy, Data Science, Forschendes Lernen, Notebooks
Schlagwörter: Coding, Data Literacy, Data Science, Forschendes Lernen, Notebooks