Lehrmuster aus der FächergruppeInterdisziplinär | RUB Lehrmuster - Seite 2
Weitere Lehrmuster:
Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
24. Oktober 2024
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen (...) WeiterlesenFächergruppen: Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen
02. Juli 2024
Das Lehrforschungsprojekt zielte auf die Erforschung unterschiedlicher thematischer Aspekte jüdischen Lebens sowie die Aufbereitung der erarbeiteten Ergebnisse in Form frei zugänglicher OER-Materialien (Open Educational Resources). Studierende hatten die Möglichkeit, entweder über ein oder zwei Semester, zu einem selbst gewählten Thema zu forschen und sich in diesem Zusammenhang sowohl mit historischen (...) WeiterlesenReligiöse und interkulturelle Vielfalt im Klassenzimmer entdecken
05. März 2024
Schule als verdichteter Sozialraum ist ein Ort kultureller und religiöser Vielfalt, welcher es im Schulleben alltäglich zu begegnen gilt. Aus dieser Pluralität des Klassenzimmers können unzählige Chancen und Potentiale erwachsen, sofern diese produktiv und gleichberechtigt für das schulische Kollektiv fruchtbar gemacht werden können. Gleichermaßen stellt die heterogene Schülerschaft Bildungseinrichtungen und (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Rassismus, Religion, Schule, Vielfalt
Schlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Rassismus, Religion, Schule, Vielfalt
Dignifies Spaces in a Plural Europe: On the (in)visibility of cultural and religious communities in post-industrial cities
19. Dezember 2023
This project focused on politically, socially, and spatially marginalized communities in the urban centers of the UNIC universities and their access to dignified spaces. Of particular interest are cultural and religious communities that come to Europe through migration and international linkages and that need specific places and spaces that serve (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Internationalisierung, Religion, UNIC, Virtual Exchange
Schlagwörter: Internationalisierung, Religion, UNIC, Virtual Exchange