Lehrmuster aus der FächergruppeInterdisziplinär | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration – Handlungsempfehlungen für die Praxis
Im Projekt „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration“ werden Lehr-Lern-Formate des forschenden und problemorientierten Lernens um projekt- und transferorientierte Elemente erweitert und in die Abschlussphase des Studiums integriert. Dabei werden als Ausgangsbasis die praktischen Problemlagen von Unternehmen, staatlichen Institutionen und NGOs in den Blick genommen, die eine erfolgreiche Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt leisten wollen. Auf dieser Basis werden dann zentrale Problem- und Fragestellungen in Projektgruppen erarbeitet. Ziel ist es, die identifizierten Fragestellungen in Gruppen mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, um hieraus konkrete Handlungsempfehlungen für Praxisakteure abzuleiten. Dabei soll nicht nur die praktische Anwendung von Fachwissen und wissenschaftlichen Methoden im Zentrum stehen, sondern auch das Kennenlernen und Erproben von Methoden des Projektmanagements.
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis, Projektmanagement
Neueste Lehrmuster:
Change.Makers@School
11. März 2025
In dem Projekt Change.Makers@School (CM@S) wurde Challenge Based Learning eingesetzt, um Studierende auf das Arbeitsfeld „Schulentwicklung“ vorzubereiten. Dabei wurden als Big Ideas verschiedene aktuelle Querschnittsthemen betrachtet, die Schulen vor Herausforderungen stellen, u.a. Nachhaltigkeit, Prüfungsformate in der Digitalität, queer in Schule oder KI in der Bildung. Studierende entwickelten ihre Challenges selbstständig (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Innovation, Interdisziplinarität, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Praxis, Praxisaustausch, Schule, Unterricht
Sustainability Economics – Micro Credential
13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) WeiterlesenSchlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Micro Credential, Nachhaltigkeit, Praxis, Selbstorganisation
Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability
27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Praxisaustausch, Projektarbeit, Teamarbeit, Universum, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Projektseminar Future Skills I & II
26. November 2024
Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass die Studierenden große Eigeninitiative entwickeln und im Team mit verteilten Rollen/Zuständigkeiten arbeiten mussten. Außerdem wurde mit der Smart City Innovation Unit (SCIU) der Stadt Bochum zu einem Thema zusammengearbeitet, das für die SCIU in ihrer täglichen Arbeit relevant ist. Durch die lange Projektdauer (...) WeiterlesenSchlagwörter: Digitalisierung, Innovation, Innovative Praxisprojekte, International, Praxisaustausch, Projektarbeit, Simulation, Skills, Smart Cities
FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten
24. Oktober 2024
Das Projekt „FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten“ bestand aus einem Blockseminar und einer Exkursion zum Festival FIDENA im Sommersemester 2024. Inhaltlich fokussierte es die Vermittlung von kulturjournalistischen Arbeitsweisen in verschiedenen Formaten und von medialer Kompetenz zum Fachbereich Figurentheater. Daher zeichnet das Projekt sein Praxisbezug mit einem großen Erfahrungsreichtum, seine Interdisziplinarität (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Interdisziplinarität, Praxis, Theater