Lehrmuster mit dem SchlagwortPraxis | RUB Lehrmuster - Seite 6


Weitere Lehrmuster:


RUBlaw-active: Unternehmensrecht

26. Oktober 2018
„RUBlaw-active: Unternehmensrecht“ führt eine neue Lehr- und Lernperspektive in den Schwerpunktbereich des Jurastudiums ein. Die Studierenden „spielen“ moderiert im Co-Teaching mit Praktikern Fragestellungen des Unternehmensrechts entlang des „Lebenszyklus“ des Unternehmens anhand von Case Studies durch. Die Veranstaltung ist durch einen dreistufigen Aufbau (Inverted-Classroom, Peer-Teaching, Case-Study), die aktive Beteiligung der Teilnehmer (...) Weiterlesen

Fächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: ,




Simulierte (Tarif-) Sozialplanverhandlungen

25. Juli 2018
Die simulierten (Tarif-)Sozialplanverhandlungen sind eine forschungsbasierte und zugleich anwendungsorientierte Lehrveranstaltung. Sie verbindet die wissenschaftlichen Fragestellungen des Arbeitsrechts mit einer anwendungsorientierten Übungsform. Diese trägt zur Vertiefung des Fachwissens bei und macht zudem möglich, forschungsrelevante Fragestellungen, die sich aus der Rechtspraxis heraus ergeben, genauer zu erfassen und zu untersuchen. Die Studierenden spielen (...) Weiterlesen





Fit in religiöser Vielfalt! Materialien zur außerakademischen Wissensvermittlung über religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen

25. Juli 2018
Das Lehrforschungsseminar widmet sich der Konzeptualisierung und inhaltlichen Aufbereitung von Materialien zur außerakademischen Wissensvermittlung über religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen am Beispiel des Weiterbildungsbedarfs der Stadt Bochum. Es greift damit aktuelle gesellschaftliche Bedarfe auf, über religiöse Vielfalt zu informieren. Dazu arbeiten sich die Studierenden unter dozentischer Anleitung und Einbeziehung von Praxispartnern (...) Weiterlesen





Praxis trifft Theorie. Ein Konzept zum forschenden Lernen: Schwingungsvorgänge in Maschinendynamik durch praxisrelevante Beispiele begreifen

25. Juli 2018
Das Ziel des Projekts ist es, durch experimentelle Untersuchungen und forschendes Lernen die Studierenden zu selbstständigen experimentellen Untersuchungen, Auswertung der experimentellen Ergebnisse und eigenständige Forschung zu motivieren und für den Fachbereich Maschinendynamik zu begeistern. Dazu ist ein Experimentiersystem zur Maschinendiagnose entworfen und in die Lehre eingesetzt worden. Das System ermöglicht (...) Weiterlesen

Fächergruppen: Ingenieurwissenschaften
Schlagwörter: ,




Forschendes Lernen in der Sportlehrerausbildung für außerschulische Tätigkeitfelder

25. Juli 2018
Das Projekt stellt eine Erweiterung des bisherigen Moduls „Adressatenorientierte Lehrpraxis“ im Studienschwerpunkt Prävention / Rehabilitation und Freizeit / Gesundheit / Training des 1‐Fach Bachelor Sportwissenschaft dar, in dem die in Theorie und Praxis der Sportarten erworbenen Kenntnisse in die eigene Lehrpraxis übertragen werden. In der Abschlussphase des Studiums sollen die (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Praxis" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!