Lehrmuster mit dem SchlagwortPraxis | RUB Lehrmuster - Seite 4


Weitere Lehrmuster:


Praxistage

28. Februar 2022
Im Gegensatz zum alltäglichen Lernen theoretischen Grundlagenwissens haben die Studierenden bei diesem Lehrmuster die Möglichkeit ihre eigenen Ideen in die Praxis umzusetzen. Der Stil dieses Lehrmusters kann als kleiner Contest beschrieben werden. In der Abschlussveranstaltung stellen die Studierenden ihre Lösungen in einem Finale vor, sodass der Bearbeitung der Aufgaben ein (...) Weiterlesen





Lernreise Bochum – Schule kann auch anders gehen

24. Februar 2022
Das Prinzip Lernreise bietet die Möglichkeit, in einer Gruppe von 15 Studierenden an herausragenden und preisgekrönten Schulen in Deutschland zu hospitieren und sich mit den dortigen Lehrkräften, Schulleitungen und Schüler:innen auszutauschen, um praxisbezogene Einblicke in besondere pädagogische Konzepte der deutschen Schullandschaft zu erhalten und damit verbunden die Selbstreflexion und den (...) Weiterlesen





Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift

29. November 2019
Handschriftenkunde und Editionstechnik gehören zu den Kernkompetenzen der Philologien der orientalischen Sprachen. Auf dem Gebiet der Islamwissenschaft und Orientalistik gehen neue Forschungsergebnisse größtenteils auf die Erschließung neuer Quellen durch Katalogisierung und Edition bisher unzugänglicher Handschriften zurück. Dennoch werden Kurse zur Handschriftenkunde sowie zur Katalogisierung und Textedition arabischer, persischer und osmanischer (...) Weiterlesen





Projekt-Humanitäre Technik

27. November 2019
Bei der Veranstaltung „Humanitäre Technik“ werden die Studierenden in aktuelle humanitäre Projekte einbezogen, die mit verschiedenen Partnern, wie z.B. Non-Profit Organisationen aber auch aus der Industrie durchgeführt werden. Hierbei liegen Fokus und Anforderung bei jedem einzelnen Projekt anders, da jedes Projekt an sich anders ist. Gemein haben alle Projekte jedoch, (...) Weiterlesen





„Das ist doch Krank, oder?“ Ein interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt in der Psychiatrie

16. Juli 2019
Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ und was psychisch krank ist? Welche Kriterien liegen der Definition zugrunde? Ab wann ist es gerechtfertigt, das Verhalten eines Menschen als Störung zu bezeichnen und zu behandeln? Der Begriff der psychischen Erkrankung wird in der medizinischen Praxis als auch im gesellschaftlichen Miteinander häufig verwendet. Dennoch (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Praxis" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!