RUB Lehrmuster
Weitere Lehrmuster:
Sozialwissenschaftliche Erkundungen zu Islamfeindlichkeit und Rassismus
24. Januar 2019
Die Veranstaltung kombiniert forschendes Lernen mit Lernen durch Vermittlung. Thematischer Schwerpunkt ist „Islamfeindlichkeit“ als ein Phänomen, das in Deutschland und weltweit aktuell viel diskutiert wird. Oft wird hierbei von „antimuslimischem Rassismus“ gesprochen und immer wieder ist zu hören, dass dieser – verstärkt durch islamistische Anschläge – rapide zunehme. In dem (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Qualitative Methoden
Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext – simulationsbasierte Lernansätze
24. Januar 2019
Im Fokus des transferorientierten Entrepreneurship-Moduls „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“ stehen die Anwendung und Erprobung des Fachwissens in Auseinandersetzung mit der Praxis. Die Auseinandersetzung mit der Praxis erfolgt in Talkrunden und Exkursionen und die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird in Form von Peer Education umgesetzt. Während der theoretische (...) WeiterlesenTandem.MINT – Sprachtandem-Programm für MINT-Studierende
22. Januar 2019
Das Programm vermittelt Tandem-Partnerschaften zur Verbesserung fremdsprachlicher Kompetenzen für Studierende naturwissenschaftlicher und technischer Studienrichtungen und zielt auf das Verbessern einer Fremdsprache im Austausch mit einem Tandem-Partner, der/die die Zielsprache auf muttersprachlichem oder fortgeschrittenem Niveau (mind. C1) beherrscht. Die Zusammenarbeit der Studierenden im Verhältnis 1:1 bietet den Rahmen für selbstgesteuertes Lernen (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: International
Schlagwörter: International
Buddy-Programm Natural.PALS – Interkulturelles Peer-Tutoring / Peer-Learning
22. Januar 2019
Das Programm vermittelt begleitete interkulturelle Studienpartnerschaften zwischen internationalen Studienanfänger/innen und lokalen Studierenden (ab 3. Sem. Bachelor) in 1-Fach-Bachelor- u. Master-Studiengängen der Naturwissenschaften. Mittels Peer-Tutoring / Peer-Learning erfahren internationale Studierende fachspezifische Unterstützung beim Studieneinstieg (Orientierung im Studiensystem, Methoden, Lehrinhalte etc.) durch fortgeschrittene Mitstudierende. Die Zusammenarbeit im Verhältnis 1:1 (ggf. 1:2) fördert (...) WeiterlesenE-PolSys: Digitales Politik-Lernen in der Einführungsvorlesung
23. November 2018
Die Idee ist, dass die Studierenden einer Einführungsveranstaltung das in der Vorlesung gewonnene Faktenwissen über die Funktionsweise des politischen Systems Deutschlands auf aktuelle politische Fragen anwenden. Zu diesem Zweck wurde ein Online-Begleitkurs entwickelt. Bei den Aufgaben steht das Ziel im Zentrum, aus der Perspektive politischer Akteure (z.B. Parteivorsitzende/r, Fraktionschef/in) politische (...) WeiterlesenFächergruppen: Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Simulation
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Simulation
Lehrmuster abonnieren
Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Ein Projekt von:

