RUB Lehrmuster
Weitere Lehrmuster:
Digifit – Digital Geology meets Inclusive Field Training
17. August 2022
Das Projekt Digifit hat zum Ziel, die verpflichtende, physisch offerierte Geländearbeit in den Geowissenschaften der RUB um diversitätsoffene digitale Angebote zu erweitern. Ein wesentlicher Aspekt der beruflichen Vorbereitung besteht in der Erfahrung dreidimensionaler, geologischer Zusammenhänge. Dies wird insbesondere durch Exkursionen und Kartierungen realisiert. Nicht profitieren können davon Menschen mit Belastungen (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften
Schlagwörter: digitale Lehre, Exkursion, inklusion, Praxis
Schlagwörter: digitale Lehre, Exkursion, inklusion, Praxis
Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: „Dyskolos“ digitial
17. August 2022
In der Lehrveranstaltung „Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: ‚Dyskolos‘ digital“ werden die Studierenden an Methoden der Digital Humanities in Theorie und Praxis herangeführt. Im Fokus stehen die TEI-Auszeichnung von Texten und Netzwerkanalysen am Beispiel der griechischen Komödie „Dyskolos“. Der ausgezeichnete TEI-Text wird in die interdisziplinäre DraCor-Infrastruktur eingebunden: https://dracor.org/. So (...) WeiterlesenTechnikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
30. Juni 2022
Das geplante Praxisprojekt richtet sein Augenmerk primär auf die in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur beschriebenen Technikzukünfte, um die Bedeutungsdimension und Funktion der in der SF-Literatur entworfenen Technikzukünfte für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen zu erkunden. Dabei sollen auch Formen der Produktion, Distribution und Rezeption von deutschsprachiger SF-Literatur mit in die Betrachtung (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung
Praxistage
28. Februar 2022
Im Gegensatz zum alltäglichen Lernen theoretischen Grundlagenwissens haben die Studierenden bei diesem Lehrmuster die Möglichkeit ihre eigenen Ideen in die Praxis umzusetzen. Der Stil dieses Lehrmusters kann als kleiner Contest beschrieben werden. In der Abschlussveranstaltung stellen die Studierenden ihre Lösungen in einem Finale vor, sodass der Bearbeitung der Aufgaben ein (...) WeiterlesenFächergruppen: Ingenieurwissenschaften
Schlagwörter: eigenverantwortlich, Innovative Praxisprojekte, Praxis, Praxisnah, praxisorientiert, Problemlösung, Selbstorganisation, Teamarbeit, Zeitmanagement
Schlagwörter: eigenverantwortlich, Innovative Praxisprojekte, Praxis, Praxisnah, praxisorientiert, Problemlösung, Selbstorganisation, Teamarbeit, Zeitmanagement
Pergament und Mikrofon: Ein Mediävistischer Podcast
24. Februar 2022
Das Podcast-Seminar wurde am Beispiel der germanistischen Mediävistik durchgeführt. Im Fokus des Proseminars stand die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Einzeltext (Hartmann von Aue: Gregorius). Die Seminarkonzeption ist jedoch auf nahezu jede literatur- und geisteswissenschaftliche Fragestellung anwendbar. WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Podcast
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Podcast
Lehrmuster abonnieren
Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Ein Projekt von:

