Lehrmuster mit dem SchlagwortTechnik | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
Das geplante Praxisprojekt richtet sein Augenmerk primär auf die in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur beschriebenen Technikzukünfte, um die Bedeutungsdimension und Funktion der in der SF-Literatur entworfenen Technikzukünfte für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen zu erkunden. Dabei sollen auch Formen der Produktion, Distribution und Rezeption von deutschsprachiger SF-Literatur mit in die Betrachtung einbezogen werden, indem einschlägige Autorinnen und Autoren zu Workshops, Blockveranstaltungen und Lesungen eingeladen werden, um Einblick in deren Schreibwerkstatt bzw. Arbeitspraxis zu geben. Zugleich sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen (z. B. Zukunftsforschung, Soziologie, Robotik etc.) an dem Lehrformat mittels Impulsvorträgen und Gesprächen partizipieren, um eine produktive und interdisziplinäre Diskussion über die gesellschaftliche Relevanz von SF-Literatur zu initiieren.
Schlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung
Neueste Lehrmuster:
Industrial Light and Magic. Grundausstattung der Studios 2,3 und 5 im Blue Square
07. Februar 2025
Für den Masterstudiengang Szenische Forschung wurden die Arbeitsräume im Blue Sqaure mit grundlegender Bühnen-Technik ausgestattet. Durch die Anschaffung von PA-Anlagen (Lautsprecher) und Lichtsystemen für die Studios wird den Studierenden ermöglicht, zeitgenössische Kunstproduktionstechnologien direkt im Studium kennenzulernen und anzuwenden. Dies fördert nicht nur die eigenverantwortliche Durchführung studentischer Projekte, sondern auch die (...) WeiterlesenBlue Engineering – soziale und ökologische Verantwortung von Ingenieur*innen
13. April 2023
Das Lehrformat „Blue Engineering“ findet im Rahmen eines bundesweiten Austausches von Lehrinhalten statt und ermöglicht Studierenden eine interdisziplinäre Ergänzung ihres Fachstudiums sowie eine (inter-)aktive Auseinandersetzung mit ihren eigenen Werten zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Lehrprozess wird von den Studierenden aktiv mitgestaltet. WeiterlesenSchlagwörter: Gesellschaft, Ingenieure, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Kreativität, Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Praxisaustausch, Praxisnah, soziale Verantwortung, Technik, Umwelt
Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
30. Juni 2022
Das geplante Praxisprojekt richtet sein Augenmerk primär auf die in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur beschriebenen Technikzukünfte, um die Bedeutungsdimension und Funktion der in der SF-Literatur entworfenen Technikzukünfte für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen zu erkunden. Dabei sollen auch Formen der Produktion, Distribution und Rezeption von deutschsprachiger SF-Literatur mit in die Betrachtung (...) WeiterlesenSchlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung