Lehrmuster mit dem SchlagwortSchule | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen kreative Lösungsansätze, um Barrieren für Kinder mit psychischen Erkrankungen oder Autismus-Spektrum-Störungen im schulischen Umfeld abzubauen. Besonders hervorzuheben ist der synergetische Effekt der Zusammenarbeit von Psychologie- und Lehramtsstudierenden, die ihre jeweiligen Fachkompetenzen gewinnbringend in die Projektarbeit einbringen. Die entstehenden Projekte zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Kreativität und Vielfalt aus. Sie reichen von Videos zur Psychoedukation für Lehrkräfte über den Umgang mit Autismus bis hin zu innovativen Ansätzen, wie einer App zur Unterstützung junger Menschen in prekären Lebenslagen, sowie einem Aktionstag zum Thema Teilleistungsstörung an Schulen bis hin zur partizipativen Erarbeitung eines Konzepts der „idealen Schule“ gemeinsam mit schulabstinenten Schülerinnen und Schülern.
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Neueste Lehrmuster:
Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung
14. April 2025
Das Projekt verbindet hochschulische Lehrer:innenbildung mit realen schulischen Transformationsprozessen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit Praxisphasen, bei denen Studierende eigenverantwortlich Herausforderungen an FREI DAY- Schulen identifizieren und im Rahmen eines Challenge-Based-Learning-Settings kreative Lösungen mit der Design Thinking-Methode im Makerspace der RUB entwickeln. Die enge (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule, Teamarbeit, Unterrichtsmaterialien
Change.Makers@School
11. März 2025
In dem Projekt Change.Makers@School (CM@S) wurde Challenge Based Learning eingesetzt, um Studierende auf das Arbeitsfeld „Schulentwicklung“ vorzubereiten. Dabei wurden als Big Ideas verschiedene aktuelle Querschnittsthemen betrachtet, die Schulen vor Herausforderungen stellen, u.a. Nachhaltigkeit, Prüfungsformate in der Digitalität, queer in Schule oder KI in der Bildung. Studierende entwickelten ihre Challenges selbstständig (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Innovation, Interdisziplinarität, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Praxis, Praxisaustausch, Schule, Unterricht
Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
24. Oktober 2024
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Religiöse und interkulturelle Vielfalt im Klassenzimmer entdecken
05. März 2024
Schule als verdichteter Sozialraum ist ein Ort kultureller und religiöser Vielfalt, welcher es im Schulleben alltäglich zu begegnen gilt. Aus dieser Pluralität des Klassenzimmers können unzählige Chancen und Potentiale erwachsen, sofern diese produktiv und gleichberechtigt für das schulische Kollektiv fruchtbar gemacht werden können. Gleichermaßen stellt die heterogene Schülerschaft Bildungseinrichtungen und (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Rassismus, Religion, Schule, Vielfalt
Lernreise Bochum – Schule kann auch anders gehen
24. Februar 2022
Das Prinzip Lernreise bietet die Möglichkeit, in einer Gruppe von 15 Studierenden an herausragenden und preisgekrönten Schulen in Deutschland zu hospitieren und sich mit den dortigen Lehrkräften, Schulleitungen und Schüler:innen auszutauschen, um praxisbezogene Einblicke in besondere pädagogische Konzepte der deutschen Schullandschaft zu erhalten und damit verbunden die Selbstreflexion und den (...) WeiterlesenSchlagwörter: Forschendes Lernen, Interdisziplinarität, Lernreise, Praxis, Schule, Unterricht