Lehrmuster mit dem SchlagwortProjektmanagement | RUB Lehrmuster


Kennen Sie schon?

Forschen lernen im 1-Fach-Bachelor Sportwissenschaft: Leben ist Bewegen – Bewegen erforschen

Es sollten sowohl Forschungs- als auch methodische, sozial-kommunikative und persönliche Kompetenzen entwickelt werden. Das erstmalig im Wintersemester 2010/2011 angebotene Modul ergänzte das bereits bestehende Curriculum im 1-Fach-Bachelor (1-Fa-BA) Sportwissenschaft. Die Kompetenzentwicklung der Studierenden sollte in selbst ausgewählten Themenfeldern erfolgen. Die Studierenden sollten eigene Projektideen entwerfen, diese weiter entwickeln bis zu einem wissenschaftlichen Experiment, die dabei erhobenen Daten analysieren und eine deutsch- und englischsprachige Projekt-Präsentation erarbeiten, welche im Rahmen des 16. jährlichen Fachkongresses des „European College of Sports Science“ (ECSS) vom 6.-9. Juli in Liverpool präsentiert werden sollte. Die thematische Erarbeitung sollte überwiegend in Kleingruppen von 4-5 Personen unter tutorieller Betreuung erfolgen.





Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!



Neueste Lehrmuster:


Den Campus mitgestalten! Gründung eines Zentrums für simulationsbasierte Lehre (ZSBL) an der RUB

23. September 2021
Dieses Lehrmuster hat die Gründung eines Zentrums für simulationsbasierte Lehre, zur strukturellen Verankerung und Verstetigung diverser simulationsbasierter Lehrformate als konkretes Ziel, und dient als Leitidee für nachfolgende Gründungsvorhaben innerhalb und außerhalb des universitären Kontextes. Interdisziplinarität ist der Schlüssel zum Erfolg, denn Studierende mit dem Fokus der Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften (...) Weiterlesen





Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration – Handlungsempfehlungen für die Praxis

04. Februar 2019
Im Projekt „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration“ werden Lehr-Lern-Formate des forschenden und problemorientierten Lernens um projekt- und transferorientierte Elemente erweitert und in die Abschlussphase des Studiums integriert. Dabei werden als Ausgangsbasis die praktischen Problemlagen von Unternehmen, staatlichen Institutionen und NGOs in den Blick genommen, die eine erfolgreiche Integration von Zugewanderten in den (...) Weiterlesen





geo Loge – die geographische Open-Access Zeitschrift

29. Januar 2019
Die geo Loge ist eine wissenschaftliche Open Access-Zeitschrift, in der ein breites Spektrum an Themen veröffentlicht wird. Dabei werden nicht nur geographische, sondern auch geographie-verwandte Themen publiziert. Neben der Themenvielfalt hat sich die geo Loge das Ziel gesetzt, vielen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, möglichst früh Erfahrungen (...) Weiterlesen





Interaktives Baumanagement – Eine transparente Planung von Infrastrukturprojekten

25. Juli 2018
Im Rahmen eines realitätsnahen Projekts mit öffentlichem Auftraggeber sollen den Studierenden interaktiv und multimedial Grundlagen des Baubetriebs und der Bauverfahrenstechnik gelehrt werden. Die Studierenden nehmen in dem Projekt, welches als Partnerschaftsmodell aufgebaut ist, in Gruppen verschiedene Positionen der an der Planung Beteiligten ein. Dabei fließen wissenschaftliche Methoden aus den Forschungsschwerpunkten (...) Weiterlesen





Empirische Methoden der Sprachwissenschaft (EMiS)

25. Juli 2018
Durch das Projekt soll es Studierenden der Germanistik ermöglicht werden, in Form eines eigenen kleinen empirischen Arbeitsprojekts ohne Bindung an ein regelmäßig stattfindendes Seminar Studienleistungen im Umfang von 1 bis 4 CP (je nach Arbeitsaufwand) zu erbringen – und dadurch gleichzeitig methodische Basis- und Schlüsselkompetenzen im Bereich der empirischen Linguistik (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Projektmanagement" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!