Lehrmuster mit dem SchlagwortMuseum | RUB Lehrmuster


Kennen Sie schon?

Vom Schlachtfeldpanorama zur Virtual-Reality-Anwendung – Forschendes (historisches) Lernen im Museum

Das Projekt besteht aus zwei Seminaren (S I/SII): SI beschäftigt sich fachwissenschaftlich mit dem dt.-frz. Krieg von 1870/71 und der zeitgenössischen medialen Aufarbeitung in 360°-Panoramagemälden, während in SII eine fachdidaktische Perspektive eingenommen wird und eine Beschäftigung mit Geschichtsdarstellungen in Virtual Reality erfolgt. VR ist eine Technologie, die in der aktuellen Geschichtsvermittlung einen „Boom“ erlebt. Im Zentrum des Projekts stehen die im Bayrischen Armeemuseum in Ingolstadt erhaltenen Skizzen für das Panorama der Schlacht von Wörth von 1888. Die Skizzen werden von den Studierenden nach einer Exkursion in das Museum für die dortige Ausstellung in eine VR-Anwendung überführt, wodurch sich das Projekt durch einen starken Produktions-/Praxisbezug auszeichnet. Die Studierenden wenden dabei geschichtswissenschaftliche Methoden an, darüber hinaus werden didaktische und technische Kompetenzen gefördert, um mit dem digital rekonstruierten Panorama ein Vermittlungsangebot für Besucher*innen des Museums zu schaffen.





Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!



Neueste Lehrmuster:


Digitaler Wandel im Museum

26. November 2024
Die Seminarteilnehmer:innen sollten einen Einblick in die Museumsarbeit im Relígio – Westfälisches Museum für Religiöse Kultur in Telgte erhalten. Im Rahmen der studentischen Projektarbeiten stand einerseits die Konzeption von Ausstellungsinhalten und andererseits die Erstellung von begleitenden Materialien im Mittelpunkt der Arbeit. Hintergrund der Projektarbeiten waren stets die Thematik und Potentiale (...) Weiterlesen





Vom Schlachtfeldpanorama zur Virtual-Reality-Anwendung – Forschendes (historisches) Lernen im Museum

09. August 2023
Das Projekt besteht aus zwei Seminaren (S I/SII): SI beschäftigt sich fachwissenschaftlich mit dem dt.-frz. Krieg von 1870/71 und der zeitgenössischen medialen Aufarbeitung in 360°-Panoramagemälden, während in SII eine fachdidaktische Perspektive eingenommen wird und eine Beschäftigung mit Geschichtsdarstellungen in Virtual Reality erfolgt. VR ist eine Technologie, die in der aktuellen (...) Weiterlesen