Lehrmuster mit dem SchlagwortInterdisziplinär | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?

Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen kreative Lösungsansätze, um Barrieren für Kinder mit psychischen Erkrankungen oder Autismus-Spektrum-Störungen im schulischen Umfeld abzubauen. Besonders hervorzuheben ist der synergetische Effekt der Zusammenarbeit von Psychologie- und Lehramtsstudierenden, die ihre jeweiligen Fachkompetenzen gewinnbringend in die Projektarbeit einbringen. Die entstehenden Projekte zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Kreativität und Vielfalt aus. Sie reichen von Videos zur Psychoedukation für Lehrkräfte über den Umgang mit Autismus bis hin zu innovativen Ansätzen, wie einer App zur Unterstützung junger Menschen in prekären Lebenslagen, sowie einem Aktionstag zum Thema Teilleistungsstörung an Schulen bis hin zur partizipativen Erarbeitung eines Konzepts der „idealen Schule“ gemeinsam mit schulabstinenten Schülerinnen und Schülern.
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Neueste Lehrmuster:

Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung
14. April 2025
Das Projekt verbindet hochschulische Lehrer:innenbildung mit realen schulischen Transformationsprozessen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit Praxisphasen, bei denen Studierende eigenverantwortlich Herausforderungen an FREI DAY- Schulen identifizieren und im Rahmen eines Challenge-Based-Learning-Settings kreative Lösungen mit der Design Thinking-Methode im Makerspace der RUB entwickeln. Die enge (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule, Teamarbeit, Unterrichtsmaterialien

Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
24. Oktober 2024
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule

Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenSchlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität

Globale Christentümer: Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven
14. März 2023
Das Modul wird von den Fächern Religionswissenschaft, Katholische Theologie und Evangelische Theologie sowie dem Institut für Diaspora- und Genozidforschung (IDG) gemeinsam entwickelt und bringt somit die religionsbezogenen Einrichtungen der Ruhr-Universität zusammen. Das IDG wird dabei Perspektiven der Diasporaforschung einbringen: Wie werden Globalität und Universalität von christlichen Gemeinschaften in der Diaspora (...) WeiterlesenSchlagwörter: Christentum, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, interlecture, Religion

Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur. Literaturwissenschaft als soziale Praxis
30. Juni 2022
Das geplante Praxisprojekt richtet sein Augenmerk primär auf die in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur beschriebenen Technikzukünfte, um die Bedeutungsdimension und Funktion der in der SF-Literatur entworfenen Technikzukünfte für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen zu erkunden. Dabei sollen auch Formen der Produktion, Distribution und Rezeption von deutschsprachiger SF-Literatur mit in die Betrachtung (...) WeiterlesenSchlagwörter: Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinär, Literatur, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Science Fiction, Technik, Technikzukünfte, Workshops, Zukunft, Zukunftsforschung
