Lehrmuster mit dem SchlagwortForschendes Lernen | RUB Lehrmuster


Kennen Sie schon?

Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift

Handschriftenkunde und Editionstechnik gehören zu den Kernkompetenzen der Philologien der orientalischen Sprachen. Auf dem Gebiet der Islamwissenschaft und Orientalistik gehen neue Forschungsergebnisse größtenteils auf die Erschließung neuer Quellen durch Katalogisierung und Edition bisher unzugänglicher Handschriften zurück. Dennoch werden Kurse zur Handschriftenkunde sowie zur Katalogisierung und Textedition arabischer, persischer und osmanischer Handschriften nur an wenigen Universitäten im deutschsprachigen Raum angeboten. In zwei unterschiedlichen Lehrformaten haben die Studierenden die Möglichkeit, sich mit der Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift auseinander zu setzen:

1. Master‐Studierende mit Erfahrungen in Handschriftenkunde und/oder im Lesen von Handschriften in arabischer Schrift (Arabisch, Osmanisch, Persisch) untersuchen in Kleingruppen Digitalisate der Handschriften in arabischer Schrift der Universitätsbibliothek Senckenberg, Frankfurt am Main, und nehmen eine Kurzkatalogisierung vor.

2. Die Summer School vermittelt fortgeschrittenen BA‐ sowie MA‐Studierenden zur Einführung in das forschende Lernen grundlegende philologische Kompetenzen in Bezug auf arabische Handschriften.





Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!



Neueste Lehrmuster:


Forschend lernen in der Personal- und Führungsforschung: Ein kompetenzorientiertes Lehr-Lernprojekt zum wissenschaftlichen Arbeiten mit empirischer Datenauswertung

01. Juli 2025
Das Projekt zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie, praxisnaher Forschung und kompetenzorientierter Lehre aus. Im Zentrum steht ein vollständiger qualitativer Forschungsprozess, den Studierende eigenständig im Team durchlaufen – von der Entwicklung praxisrelevanter Forschungsfragen über die Durchführung und Auswertung von Experteninterviews bis zur wissenschaftlichen Verschriftlichung. Besonderheiten sind die reale (...) Weiterlesen





Industrial Light and Magic. Grundausstattung der Studios 2,3 und 5 im Blue Square

07. Februar 2025
Für den Masterstudiengang Szenische Forschung wurden die Arbeitsräume im Blue Sqaure mit grundlegender Bühnen-Technik ausgestattet. Durch die Anschaffung von PA-Anlagen (Lautsprecher) und Lichtsystemen für die Studios wird den Studierenden ermöglicht, zeitgenössische Kunstproduktionstechnologien direkt im Studium kennenzulernen und anzuwenden. Dies fördert nicht nur die eigenverantwortliche Durchführung studentischer Projekte, sondern auch die (...) Weiterlesen





Sustainability Economics – Micro Credential

13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) Weiterlesen





KEVIN – Kooperative EValuationsforschung einer INformatik-Vorlesung

24. Oktober 2024
KEVIN ist ein Evaluationsforschungsprojekt, in dem Studierende der Erziehungswissenschaft befähigt werden, in interdisziplinärer Kooperation in einem zu evaluierenden Lernsetting als Evaluator:innen zu agieren. In den zwei KEVIN-Runden, die durch das Forschendes Lernen finanziert wurden, befassten sich die Studierenden mit der Evaluation des Moduls Informatik I von Prof. Dr. Glasmachers, im (...) Weiterlesen





Wasser im Wandel

04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Forschendes Lernen" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!