Lehrmuster mit dem SchlagwortExkursion | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Handschriftenkursus für Historische Kulturwissenschaften
Für Historische Kulturwissenschaftler/innen wird der Typus eines kodikologisch-orientierten Kurses eingerichtet, der – modellhaft – ein klassisches, themengebundenes Hauptseminar im Wintersemester WiSe 2013/14 ergänzen soll. Die Beschreibung, Erschließung und Auswertung von Handschriften wird mit Hilfe einer Tutorin eingeübt und zudem auch an Originalen aus Bibliothekssammlungen gearbeitet.
Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!
Neueste Lehrmuster:
Forschend lernen in der Personal- und Führungsforschung: Ein kompetenzorientiertes Lehr-Lernprojekt zum wissenschaftlichen Arbeiten mit empirischer Datenauswertung
01. Juli 2025
Das Projekt zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie, praxisnaher Forschung und kompetenzorientierter Lehre aus. Im Zentrum steht ein vollständiger qualitativer Forschungsprozess, den Studierende eigenständig im Team durchlaufen – von der Entwicklung praxisrelevanter Forschungsfragen über die Durchführung und Auswertung von Experteninterviews bis zur wissenschaftlichen Verschriftlichung. Besonderheiten sind die reale (...) WeiterlesenKuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis. Ein Seminar mit Ausstellung zu queeren postindustriellen Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien
11. März 2025
Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Diese Frage beforschen Studierende gemeinsam mit Künstlerin Julia Nitschke und Gender-Media-Wissenschaftlerin Magdalena Götz und entwickeln Exponate für eine Ausstellung in den Schaufenstern des Kunst- und Kulturraum «atelier automatique». Aus den Forschungsprojekten der Studierenden (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Ausstellung, Challenge, Challenge-based Learning, Exkursion, Interdisziplinarität
Schlagwörter: Ausstellung, Challenge, Challenge-based Learning, Exkursion, Interdisziplinarität
Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Mir geht ein Licht auf! Aus dem verstaubten Depot ins digitale Rampenlicht – Neue Erkenntnisse zur Aufnahme antiker Öllampen
08. April 2024
Das Projekt und die dazugehörigen Lehrveranstaltungen zeichnen vor allem die enge Zusammenarbeit mit den Studierenden auf verschiedenen Gebieten und Ebenen aus. Durch ein Praktikum hatten die Studierenden die Möglichkeit in der kretischen Stadt Gortyn, einen Einblick in die archäologische Feldarbeit zu gewinnen und dementsprechend auch die Arbeit vor Ort mit (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praktikum, Praxis, Praxisnah
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praktikum, Praxis, Praxisnah
Vom Schlachtfeldpanorama zur Virtual-Reality-Anwendung – Forschendes (historisches) Lernen im Museum
09. August 2023
Das Projekt besteht aus zwei Seminaren (S I/SII): SI beschäftigt sich fachwissenschaftlich mit dem dt.-frz. Krieg von 1870/71 und der zeitgenössischen medialen Aufarbeitung in 360°-Panoramagemälden, während in SII eine fachdidaktische Perspektive eingenommen wird und eine Beschäftigung mit Geschichtsdarstellungen in Virtual Reality erfolgt. VR ist eine Technologie, die in der aktuellen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Museum, Virtual Reality
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Museum, Virtual Reality