Lehrmuster mit dem SchlagwortExkursion | RUB Lehrmuster - Seite 2
Weitere Lehrmuster:
Katalogisierung und Edition von Handschriften in arabischer Schrift
29. November 2019
Handschriftenkunde und Editionstechnik gehören zu den Kernkompetenzen der Philologien der orientalischen Sprachen. Auf dem Gebiet der Islamwissenschaft und Orientalistik gehen neue Forschungsergebnisse größtenteils auf die Erschließung neuer Quellen durch Katalogisierung und Edition bisher unzugänglicher Handschriften zurück. Dennoch werden Kurse zur Handschriftenkunde sowie zur Katalogisierung und Textedition arabischer, persischer und osmanischer (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Praxis
Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext – simulationsbasierte Lernansätze
24. Januar 2019
Im Fokus des transferorientierten Entrepreneurship-Moduls „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“ stehen die Anwendung und Erprobung des Fachwissens in Auseinandersetzung mit der Praxis. Die Auseinandersetzung mit der Praxis erfolgt in Talkrunden und Exkursionen und die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird in Form von Peer Education umgesetzt. Während der theoretische (...) WeiterlesenTheories and Histories of Migration
25. Juli 2018
Ausgehend von der hohen globalen Relevanz und Brisanz, die das Thema Migration heute hat, sollen Studierende im Projekt „Theories and Histories of Migration“ selbstständig zu diesem komplexen Thema forschen und Migration mit besonderem Hinblick auf die Erkenntnisse des „transnational turn“ untersuchen. Dazu wird das Beispiel der Einwanderung in die Vereinigten (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen
Attraktion und Angst: Professionelle Inszenierungen Chinas
25. Juli 2018
Das Lehrprojekt integriert auf innovative Weise forschungs- und berufsorientierte Lehre: Die Bachelor-Studierenden werden über zwei Semester angeleitet, professionelle Inszenierungen der chinesischen Kultur in Deutschland zu erforschen. Ausgewählt wurden die viel beachtete und besuchte Kulturveranstaltung „China Time“ in Hamburg sowie ein bewährtes interkulturelles Training zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts in China. Beide (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Qualitative Methoden
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, International, Qualitative Methoden