RUB Lehrmuster
Weitere Lehrmuster:
FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten
24. Oktober 2024
Das Projekt „FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten“ bestand aus einem Blockseminar und einer Exkursion zum Festival FIDENA im Sommersemester 2024. Inhaltlich fokussierte es die Vermittlung von kulturjournalistischen Arbeitsweisen in verschiedenen Formaten und von medialer Kompetenz zum Fachbereich Figurentheater. Daher zeichnet das Projekt sein Praxisbezug mit einem großen Erfahrungsreichtum, seine Interdisziplinarität (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinarität, Praxis, Theater
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinarität, Praxis, Theater
Schule? – Nein danke! Schulabsentismus praktische Perspektiven und Herausforderungen
24. Oktober 2024
In einem transdisziplinären Ansatz widmen sich die Studierenden der gesellschaftlichen Herausforderung der Inklusion im Schulsystem. Sie verbinden psychologische und pädagogische Perspektiven und arbeiten eng mit einem breiten Spektrum externer Partner*innen zusammen, darunter sozialpädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte der Eingliederungshilfe, der Schulpsychologie sowie Betroffene selbst. Die Studierenden entwickeln in weitgehend selbstorganisierten Gruppen (...) WeiterlesenFächergruppen: Interdisziplinär
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Schlagwörter: Challenge, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule
Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Schlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Lehrforschungsprojekt: Jüdische Perspektiven sichtbar machen
02. Juli 2024
Das Lehrforschungsprojekt zielte auf die Erforschung unterschiedlicher thematischer Aspekte jüdischen Lebens sowie die Aufbereitung der erarbeiteten Ergebnisse in Form frei zugänglicher OER-Materialien (Open Educational Resources). Studierende hatten die Möglichkeit, entweder über ein oder zwei Semester, zu einem selbst gewählten Thema zu forschen und sich in diesem Zusammenhang sowohl mit historischen (...) WeiterlesenDigitale kompetenzfördernde medizinische Fallspiele und vr-Applikationen
24. Mai 2024
Die konventionelle medizinischen Lehre soll durch realitätsnahe Fallszenarien, die browserbasiert jederzeit abrufbar sind unterstütz werden. Die zusätzlich entwickelte Applikation in virtual reality, die mit Hilfe einer vr-Brille ärztliche Tätigkeiten an virtuellen Patient*innen, die in der Lage zur Interaktion sind, ausgeführt werden können, soll den Studierenden theoretisch uneingeschränkte Übungs- und Wiederholungsmöglichkeiten (...) WeiterlesenFächergruppen: Medizin
Schlagwörter: E-Learning, Kompetenzförderung, Praxis, Praxisnah, Virtual Reality
Schlagwörter: E-Learning, Kompetenzförderung, Praxis, Praxisnah, Virtual Reality
Lehrmuster abonnieren
Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
Ein Projekt von:

