RUB Lehrmuster


Weitere Lehrmuster:


Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability

27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) Weiterlesen





Digitaler Wandel im Museum

26. November 2024
Die Seminarteilnehmer:innen sollten einen Einblick in die Museumsarbeit im Relígio – Westfälisches Museum für Religiöse Kultur in Telgte erhalten. Im Rahmen der studentischen Projektarbeiten stand einerseits die Konzeption von Ausstellungsinhalten und andererseits die Erstellung von begleitenden Materialien im Mittelpunkt der Arbeit. Hintergrund der Projektarbeiten waren stets die Thematik und Potentiale (...) Weiterlesen





Projektseminar Future Skills I & II

26. November 2024
Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass die Studierenden große Eigeninitiative entwickeln und im Team mit verteilten Rollen/Zuständigkeiten arbeiten mussten. Außerdem wurde mit der Smart City Innovation Unit (SCIU) der Stadt Bochum zu einem Thema zusammengearbeitet, das für die SCIU in ihrer täglichen Arbeit relevant ist. Durch die lange Projektdauer (...) Weiterlesen





Sustainable Product & Business Development

12. November 2024
Im Projekt „Sustainable Product and Business Development“ werden Studierende des Maschinenbaus gemeinsam mit Studierenden der Wirtschaftswissenschaften interdisziplinär von einer Produktidee bis zur Erstellung eines einfachen Geschäftsmodells inklusive Prototyp geführt. Dazu werden im Projektverlauf verschiedene Methoden vermittelt und den Studierenden als Werkzeuge an die Hand gegeben. Die Besonderheit des Projektes ist (...) Weiterlesen





KEVIN – Kooperative EValuationsforschung einer INformatik-Vorlesung

24. Oktober 2024
KEVIN ist ein Evaluationsforschungsprojekt, in dem Studierende der Erziehungswissenschaft befähigt werden, in interdisziplinärer Kooperation in einem zu evaluierenden Lernsetting als Evaluator:innen zu agieren. In den zwei KEVIN-Runden, die durch das Forschendes Lernen finanziert wurden, befassten sich die Studierenden mit der Evaluation des Moduls Informatik I von Prof. Dr. Glasmachers, im (...) Weiterlesen







Lehrmuster abonnieren

Wollen Sie keine Lehrmuster verpassen? Dann können Sie z.B. unsere RSS-Feeds abonnieren oder alternativ E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.


Ein Projekt von:

inSTUDIES Logo
BMBF Logo