Lehrmuster aus der FächergruppeNaturwissenschaften | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Gründungsbausteine – Micro Credentials für Entrepreneure
1. Interdisziplinarität: Das Innovation und Entrepreneurship Micro Credential bietet den Studierenden vieler Fakultäten die Möglichkeit der einer Anrechnung in ihren jeweiligen Studiengängen.
2. Flexibilität: Kursinhalte und Prüfungen können je nach zeitlicher Präferenz von den Studierenden individuell gestaltet werden.
3. Sensibilisierung: Das Modul sensibilisiert Studierende für Gründungen als alternativen Karriereweg und vermittelt wichtige grundlegende Kompetenzen dafür.
4. Zertifizierung: Damit die erworbenen Qualifikationen im Rahmen der Gründungserfahrung belegt werden, erhalten Studierende mit Abschluss des Micro Credentials nicht nur die Möglichkeit einer kreditierbaren Anrechnung, sondern auch ein Zertifikat über die erbrachten Leistungen.
Schlagwörter: E-Learning, Entrepreneurship, Interdisziplinarität, Micro Credential, Nachhaltigkeit
Neueste Lehrmuster:
Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung
14. April 2025
Das Projekt verbindet hochschulische Lehrer:innenbildung mit realen schulischen Transformationsprozessen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit Praxisphasen, bei denen Studierende eigenverantwortlich Herausforderungen an FREI DAY- Schulen identifizieren und im Rahmen eines Challenge-Based-Learning-Settings kreative Lösungen mit der Design Thinking-Methode im Makerspace der RUB entwickeln. Die enge (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Interdisziplinär, Interdisziplinarität, Praxis, Praxisnah, Schule, Teamarbeit, Unterrichtsmaterialien
Sustainability Economics – Micro Credential
13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) WeiterlesenSchlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Micro Credential, Nachhaltigkeit, Praxis, Selbstorganisation
Pitch-your-Science: Our Universe/Sustainability
27. November 2024
Die Studierenden arbeiten in interdisziplinären Gruppen von Projektidee über die konkrete Umsetzung bis hin zur öffentlichen Ausstellung. Dabei sind sie während der Projektarbeit in Kontakt mit Studierenden aus anderen Fachbereichen und somit einer anderen Fachsprache und Herangehensweise. Die Ideenfindung ist lediglich durch ein gemeinsames Thema (z.B. Unser Universum) vorgegeben. Studierende (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Innovation, Innovative Praxisprojekte, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Praxisaustausch, Projektarbeit, Teamarbeit, Universum, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Wasser im Wandel
04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) WeiterlesenSchlagwörter: Exkursion, Forschendes Lernen, Interdisziplinär, Interdisziplinarität
Urban modeling for post-industrial cities
18. Dezember 2023
Veränderungen der Landnutzung/-bedeckung vollziehen sich weltweit in unterschiedlichen räumlichen Ausprägungen und Intensitäten. Die Urbanisierung ist in diesem Zusammenhang ein Prozess, der immer mehr Gebiete erfasst. Heute lebt bereits mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten – in einigen Ländern Europas sind es bis zu 80%. Auch wenn die bebauten (...) WeiterlesenSchlagwörter: Internationalisierung, UNIC, urbanisierung, Virtual Exchange