Lehrmuster aus der FächergruppeIngenieurwissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 2


Weitere Lehrmuster:


Entwicklung einer adaptiven E-Learning Umgebung für Konstruktionstechnik

04. Oktober 2023
Die im Rahmen des Projekts entwickelte adaptive E-Learning Lernumgebung (AdE-Le) bietet Studierenden eine individualisierte Lernunterstützung. AdE-Le erfasst automatisiert den Wissenstand der Studierenden, gibt den Studierenden Feedback zum Wissensstand und schlägt geeignete Lernmaterialien, wie Lernvideos, H5P-Inhalte, Buchseiten oder Vorlesungsfolien vor. Dadurch erhalten die Studierenden zu Studienbeginn eine Anleitung für die Selbstlernphase. (...) Weiterlesen





Gründungsbausteine – Micro Credentials für Entrepreneure

04. Juli 2023
1. Interdisziplinarität: Das Innovation und Entrepreneurship Micro Credential bietet den Studierenden vieler Fakultäten die Möglichkeit der einer Anrechnung in ihren jeweiligen Studiengängen. 2. Flexibilität: Kursinhalte und Prüfungen können je nach zeitlicher Präferenz von den Studierenden individuell gestaltet werden. 3. Sensibilisierung: Das Modul sensibilisiert Studierende für Gründungen als alternativen Karriereweg und (...) Weiterlesen





Data Science im Ingenieurwesen: Theorie, Praxis und Storytelling

06. Juni 2023
Das Modul „Data Science im Ingenieurwesen: Theorie, Praxis und Storytelling“ zeichnet aus, dass es Studierenden ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen Kompetenzen im Bereich der Data Science praxisorientiert vermittelt. Es verbindet dabei drei wesentliche Aspekte, um dies zu erreichen: Vermittlung theoretischer Hintergründe, praktisches Einüben der gezeigten Techniken und die eigenständige Bearbeitung einer realen Fragestellung. (...) Weiterlesen





KIbox – Kickbox-unterstütze Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz künstlicher Intelligenz

13. April 2023
Das Lehrformat KIbox zeichnet sich durch seine Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsherausforderungen aus, die mit Ansätzen Künstlicher Intelligenz (KI) gelöst werden sollen. Die Nachhaltigkeitsherausforderungen orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die KIbox als physische Box sowie deren Inhalte sind angelehnt an der von Adobe entwickelten Kickbox. Ein (...) Weiterlesen





Blue Engineering – soziale und ökologische Verantwortung von Ingenieur*innen

13. April 2023
Das Lehrformat „Blue Engineering“ findet im Rahmen eines bundesweiten Austausches von Lehrinhalten statt und ermöglicht Studierenden eine interdisziplinäre Ergänzung ihres Fachstudiums sowie eine (inter-)aktive Auseinandersetzung mit ihren eigenen Werten zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Lehrprozess wird von den Studierenden aktiv mitgestaltet. Weiterlesen