Lehrmuster aus der FächergruppeGeisteswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 2


Weitere Lehrmuster:


Digitaler Wandel im Museum

26. November 2024
Die Seminarteilnehmer:innen sollten einen Einblick in die Museumsarbeit im Relígio – Westfälisches Museum für Religiöse Kultur in Telgte erhalten. Im Rahmen der studentischen Projektarbeiten stand einerseits die Konzeption von Ausstellungsinhalten und andererseits die Erstellung von begleitenden Materialien im Mittelpunkt der Arbeit. Hintergrund der Projektarbeiten waren stets die Thematik und Potentiale (...) Weiterlesen





KEVIN – Kooperative EValuationsforschung einer INformatik-Vorlesung

24. Oktober 2024
KEVIN ist ein Evaluationsforschungsprojekt, in dem Studierende der Erziehungswissenschaft befähigt werden, in interdisziplinärer Kooperation in einem zu evaluierenden Lernsetting als Evaluator:innen zu agieren. In den zwei KEVIN-Runden, die durch das Forschendes Lernen finanziert wurden, befassten sich die Studierenden mit der Evaluation des Moduls Informatik I von Prof. Dr. Glasmachers, im (...) Weiterlesen





FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten

24. Oktober 2024
Das Projekt „FIDENAForschungszentrum 2024 – Change (mit)gestalten“ bestand aus einem Blockseminar und einer Exkursion zum Festival FIDENA im Sommersemester 2024. Inhaltlich fokussierte es die Vermittlung von kulturjournalistischen Arbeitsweisen in verschiedenen Formaten und von medialer Kompetenz zum Fachbereich Figurentheater. Daher zeichnet das Projekt sein Praxisbezug mit einem großen Erfahrungsreichtum, seine Interdisziplinarität (...) Weiterlesen





Wasser im Wandel

04. September 2024
Bei diesem interdisziplinären Forschenden-Lernen-Modul zur Gewässergeschichte des Ruhrgebiets wurden besonders Aspekte des historischen Wandels und seiner wissenschaftlichen Betrachtung von der Industrialisierung bis zum Klimawandel fokussiert. Dabei haben wir uns mit den unterschiedlichen Gegenständen und Methoden der Hydrogeochemie und der Literaturwissenschaft unserem Gegenstand angenähert. Unter anderem wurden 1. auf unterschiedliche Weise (...) Weiterlesen





Mir geht ein Licht auf! Aus dem verstaubten Depot ins digitale Rampenlicht – Neue Erkenntnisse zur Aufnahme antiker Öllampen

08. April 2024
Das Projekt und die dazugehörigen Lehrveranstaltungen zeichnen vor allem die enge Zusammenarbeit mit den Studierenden auf verschiedenen Gebieten und Ebenen aus. Durch ein Praktikum hatten die Studierenden die Möglichkeit in der kretischen Stadt Gortyn, einen Einblick in die archäologische Feldarbeit zu gewinnen und dementsprechend auch die Arbeit vor Ort mit (...) Weiterlesen