Lehrmuster mit dem SchlagwortPraxis | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
„Doing Research“ in der Sportpädagogik und Sportdidaktik
Kern der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit Grundlagen und Ablauf eines Forschungsprozesses vertraut zu machen. Gegenstand eigener Untersuchungen sollen Phänomene der Sportpädagogik/ -didaktik sein wie beispielsweise das Verhältnis von Trainer*in und Athlet*in, Einstiegsrituale, kooperative Lernformen, informelle Settings, Sanktionsmechanismen, Kommunikationsmuster, etc., die sich in alltäglichen Situationen (auf Spielplätzen, in Sportvereinen, in Fitnessstudios, …) finden lassen. Die Praxis soll Ausgangspunkt für Beobachtungen sein und Anlass für zur bearbeitende Forschungsfragen bieten.
Schlagwörter: Forschendes Lernen, Praxis
Neueste Lehrmuster:
Change.Makers@School
11. März 2025
In dem Projekt Change.Makers@School (CM@S) wurde Challenge Based Learning eingesetzt, um Studierende auf das Arbeitsfeld „Schulentwicklung“ vorzubereiten. Dabei wurden als Big Ideas verschiedene aktuelle Querschnittsthemen betrachtet, die Schulen vor Herausforderungen stellen, u.a. Nachhaltigkeit, Prüfungsformate in der Digitalität, queer in Schule oder KI in der Bildung. Studierende entwickelten ihre Challenges selbstständig (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Innovation, Interdisziplinarität, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Praxis, Praxisaustausch, Schule, Unterricht
Industrial Light and Magic. Grundausstattung der Studios 2,3 und 5 im Blue Square
07. Februar 2025
Für den Masterstudiengang Szenische Forschung wurden die Arbeitsräume im Blue Sqaure mit grundlegender Bühnen-Technik ausgestattet. Durch die Anschaffung von PA-Anlagen (Lautsprecher) und Lichtsystemen für die Studios wird den Studierenden ermöglicht, zeitgenössische Kunstproduktionstechnologien direkt im Studium kennenzulernen und anzuwenden. Dies fördert nicht nur die eigenverantwortliche Durchführung studentischer Projekte, sondern auch die (...) WeiterlesenKitchen Stories. Konzeptionsphase für eine neue Kooperationslinie
20. Januar 2025
Die Studierenden konzipieren szenische oder räumlich-installative Arbeiten, die sich mit Esskultur und Aspekten des Kulinarischen auseinandersetzen, präsentieren Testläufe davon im Seminar und entwickeln diese zur Präsentation im kooperierenden Theater weiter. Das Projekt zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Berufspraxis aus, die den Studierenden ermöglicht, ihre theoretischen Kenntnisse direkt in (...) WeiterlesenSchlagwörter: Challenge, Challenge-based Learning, Praxis, Praxisaustausch, Praxisnah, Theater, Wissenschaft-Praxis-Transfer
Sustainability Economics – Micro Credential
13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) WeiterlesenSchlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Micro Credential, Nachhaltigkeit, Praxis, Selbstorganisation
Sustainable Product & Business Development
12. November 2024
Im Projekt „Sustainable Product and Business Development“ werden Studierende des Maschinenbaus gemeinsam mit Studierenden der Wirtschaftswissenschaften interdisziplinär von einer Produktidee bis zur Erstellung eines einfachen Geschäftsmodells inklusive Prototyp geführt. Dazu werden im Projektverlauf verschiedene Methoden vermittelt und den Studierenden als Werkzeuge an die Hand gegeben. Die Besonderheit des Projektes ist (...) WeiterlesenSchlagwörter: Business Plan, Challenge, Entrepreneurship, Innovative Praxisprojekte, Intrapreneurship, Lehre, Nachhaltigkeit, Praxis, Selbstorganisation
LEHRE LADEN
