Lehrmuster mit dem SchlagwortPraxis | RUB Lehrmuster


Kennen Sie schon?

„Das ist doch Krank, oder?“ Ein interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt in der Psychiatrie

Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ und was psychisch krank ist? Welche Kriterien liegen der Definition zugrunde? Ab wann ist es gerechtfertigt, das Verhalten eines Menschen als Störung zu bezeichnen und zu behandeln?
Der Begriff der psychischen Erkrankung wird in der medizinischen Praxis als auch im gesellschaftlichen Miteinander häufig verwendet. Dennoch bleibt oft unklar, was damit wirklich gemeint ist – und das, obwohl die genaue Bestimmung gesellschaftlich und medizinisch hochrelevant ist. Im Seminar wollen wir diese Ungenauigkeit und wesentliche Fragen, die damit zusammenhängen, genauer beleuchten: Das praxisorientierte Lehrforschungsprojekt bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Studierenden der Medizin, der Sozialwissenschaften und der Philosophie dieses Thema zu diskutieren und gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftlern zu diesem ein eigenes Forschungsprojekt durchzuführen. Das Seminar läuft über zwei Semester und besteht aus einer Seminarphase sowie einer Forschungsphase.





Haben Sie ein eigenes Lehrmuster? Informationen zum Vorschlagen von Lehrmustern finden Sie auf der folgenden Seite!



Neueste Lehrmuster:


Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung

14. April 2025
Das Projekt verbindet hochschulische Lehrer:innenbildung mit realen schulischen Transformationsprozessen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit Praxisphasen, bei denen Studierende eigenverantwortlich Herausforderungen an FREI DAY- Schulen identifizieren und im Rahmen eines Challenge-Based-Learning-Settings kreative Lösungen mit der Design Thinking-Methode im Makerspace der RUB entwickeln. Die enge (...) Weiterlesen





Change.Makers@School

11. März 2025
In dem Projekt Change.Makers@School (CM@S) wurde Challenge Based Learning eingesetzt, um Studierende auf das Arbeitsfeld „Schulentwicklung“ vorzubereiten. Dabei wurden als Big Ideas verschiedene aktuelle Querschnittsthemen betrachtet, die Schulen vor Herausforderungen stellen, u.a. Nachhaltigkeit, Prüfungsformate in der Digitalität, queer in Schule oder KI in der Bildung. Studierende entwickelten ihre Challenges selbstständig (...) Weiterlesen





Industrial Light and Magic. Grundausstattung der Studios 2,3 und 5 im Blue Square

07. Februar 2025
Für den Masterstudiengang Szenische Forschung wurden die Arbeitsräume im Blue Sqaure mit grundlegender Bühnen-Technik ausgestattet. Durch die Anschaffung von PA-Anlagen (Lautsprecher) und Lichtsystemen für die Studios wird den Studierenden ermöglicht, zeitgenössische Kunstproduktionstechnologien direkt im Studium kennenzulernen und anzuwenden. Dies fördert nicht nur die eigenverantwortliche Durchführung studentischer Projekte, sondern auch die (...) Weiterlesen





Kitchen Stories. Konzeptionsphase für eine neue Kooperationslinie

20. Januar 2025
Die Studierenden konzipieren szenische oder räumlich-installative Arbeiten, die sich mit Esskultur und Aspekten des Kulinarischen auseinandersetzen, präsentieren Testläufe davon im Seminar und entwickeln diese zur Präsentation im kooperierenden Theater weiter. Das Projekt zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Berufspraxis aus, die den Studierenden ermöglicht, ihre theoretischen Kenntnisse direkt in (...) Weiterlesen





Sustainability Economics – Micro Credential

13. Januar 2025
Das Projekt zeichnet sich durch den Ansatz des forschenden Lernens aus, bei dem Studierende selbstständig an praxisnahen Forschungsfragen arbeiten. Es kombiniert Selbstlernphasen mit Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern (z. B. mit der Stadt Bochum), was zu einer praxisorientierten Kompetenzentwicklung führt. Der Kurs fördert die Eigenverantwortung, kritisches Denken und überfachliche (...) Weiterlesen







LEHRE  LADEN

Zu dem Schlagwort "Praxis" bietet die Hochschuldidaktik der RUB vertiefende Materialien an!