Lehrmuster mit dem SchlagwortInternational | RUB Lehrmuster - Seite 2


Weitere Lehrmuster:


Tandem.MINT – Sprachtandem-Programm für MINT-Studierende

22. Januar 2019
Das Programm vermittelt Tandem-Partnerschaften zur Verbesserung fremdsprachlicher Kompetenzen für Studierende naturwissenschaftlicher und technischer Studienrichtungen und zielt auf das Verbessern einer Fremdsprache im Austausch mit einem Tandem-Partner, der/die die Zielsprache auf muttersprachlichem oder fortgeschrittenem Niveau (mind. C1) beherrscht. Die Zusammenarbeit der Studierenden im Verhältnis 1:1 bietet den Rahmen für selbstgesteuertes Lernen (...) Weiterlesen





Buddy-Programm Natural.PALS – Interkulturelles Peer-Tutoring / Peer-Learning

22. Januar 2019
Das Programm vermittelt begleitete interkulturelle Studienpartnerschaften zwischen internationalen Studienanfänger/innen und lokalen Studierenden (ab 3. Sem. Bachelor) in 1-Fach-Bachelor- u. Master-Studiengängen der Naturwissenschaften. Mittels Peer-Tutoring / Peer-Learning erfahren internationale Studierende fachspezifische Unterstützung beim Studieneinstieg (Orientierung im Studiensystem, Methoden, Lehrinhalte etc.) durch fortgeschrittene Mitstudierende. Die Zusammenarbeit im Verhältnis 1:1 (ggf. 1:2) fördert (...) Weiterlesen

Fächergruppen: Interdisziplinär, Naturwissenschaften
Schlagwörter:




Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer

25. Juli 2018
Es wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, mit dem im Bereich Prüfen und Testen fremdsprachlicher Kompetenzen ein praxisnahes und problemorientiertes Qualifizierungsangebot für angehende Fremdsprachenlehrer umgesetzt werden kann. Neben einführender Grundlagenvermittlung erstellen die TN selbstgesteuert, aber unterstützt in projektorientierten Kleingruppen Sprachtestaufgaben. Auf einer Online-Plattform und in flankierenden Coaching-Sitzungen werden die Aufgaben (...) Weiterlesen





Attraktion und Angst: Professionelle Inszenierungen Chinas

25. Juli 2018
Das Lehrprojekt integriert auf innovative Weise forschungs- und berufsorientierte Lehre: Die Bachelor-Studierenden werden über zwei Semester angeleitet, professionelle Inszenierungen der chinesischen Kultur in Deutschland zu erforschen. Ausgewählt wurden die viel beachtete und besuchte Kulturveranstaltung „China Time“ in Hamburg sowie ein bewährtes interkulturelles Training zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts in China. Beide (...) Weiterlesen





Ostasien und die neue Weltordnung: Ein Projekt zur internationalen Kooperation in Forschung und Lehre

25. Juli 2018
Die Finanzkrise seit 2008ff beschleunigt den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg Ostasiens. Dies stellt die sozialwissenschaftliche Forschung und die Lehre zur Politik Ostasiens vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Daher plant die Sektion Politik Ostasiens der Fakultät für Ostasienwissenschaften ein Projektseminar, das in enger Kooperation von Lehrenden und Studierenden der RUB mit (...) Weiterlesen