Lehrmuster mit dem SchlagwortAusstellung | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Kuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis. Ein Seminar mit Ausstellung zu queeren postindustriellen Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien
Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Diese Frage beforschen Studierende gemeinsam mit Künstlerin Julia Nitschke und Gender-Media-Wissenschaftlerin Magdalena Götz und entwickeln Exponate für eine Ausstellung in den Schaufenstern des Kunst- und Kulturraum «atelier automatique». Aus den Forschungsprojekten der Studierenden entstehen Filme, Fotografien, Collagen, Hörstücke, Interviews, Karten, Poesie, Objekte, Installationen und Performances, die in der Ausstellung «Kissing My Kumpels* Goodnight. Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien» präsentiert werden.
Der gemeinsame forschende und künstlerisch-forschende Prozess ermöglicht Studierenden, sich auf Spurensuche zu begeben zu postindustriellen Relationen, Familien- und Migrationsgeschichten und queer/feministischen Perspektiven. Das Projekt erkundet Medien als Mittel des ästhetischen und künstlerischen Forschens und reflektiert Kuratieren als queer/feministische Medien/Praxis.
Das Projekt zeichnet sich aus durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen künstlerischer Forschung und Gender Media Studies, durch die Kollaboration mit dem Bochumer Kunst- und Kulturraum «atelier automatique» sowie durch gemeinsames Realisieren einer Ausstellung, die öffentlichkeitswirksam die Forschungsprozesse in den Stadtraum vermittelt.
Schlagwörter: Ausstellung, Challenge, Challenge-based Learning, Exkursion, Interdisziplinarität
Neueste Lehrmuster:
Kuratieren Queerulieren. Ausstellen als queer/feministische Medien/Praxis. Ein Seminar mit Ausstellung zu queeren postindustriellen Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien
11. März 2025
Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Diese Frage beforschen Studierende gemeinsam mit Künstlerin Julia Nitschke und Gender-Media-Wissenschaftlerin Magdalena Götz und entwickeln Exponate für eine Ausstellung in den Schaufenstern des Kunst- und Kulturraum «atelier automatique». Aus den Forschungsprojekten der Studierenden (...) WeiterlesenSchlagwörter: Ausstellung, Challenge, Challenge-based Learning, Exkursion, Interdisziplinarität