Lehrmuster mit dem SchlagwortKartographie | RUB Lehrmuster
Kennen Sie schon?
Von den Quellen zur Karte: Die Topographie der Stadt Rom in republikanischer Zeit
Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine interaktive Karte Roms mit der chronologischen Ordnung aller fassbaren Infrastrukturprojekte der republikanischen Zeit erstellt. Die Studierenden setzten sich dabei zunächst in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiträumen mit den bisherigen Ergebnissen der Forschung kritisch auseinander und kamen durch eine Verknüpfung dieser Forschung mit vor allem literarischen Quellen zu eigenständigen Erkenntnissen bezüglich bestimmter Bauperioden. Diese Ergebnisse wurden in einer in Moodle angelegten Datenbank unter verschiedenen Kriterien eingespeist, aus denen nach mehreren Karten zu einzelnen chronologischen Abschnitten schließlich die interaktive Gesamtkarte generiert wurde. Am Ende der Übung stand eine gemeinsame Reflexion der Gruppenergebnisse, bei der eine Kontextualisierung der in Gruppenarbeit erarbeiteten Resultate erfolgte. Diese Synthese stand unter der übergreifenden Fragestellung, wann es im republikanischen Rom intensive Phasen der Bautätigkeit gab und welche politischen und sozialen Kontexte damit in Verbindung gebracht werden können. Am Ende des Vorhabens stand eine abschließende Tagung, auf der die Studierenden ihre Ergebnisse vor Fachkollegen von anderen Universitäten vorstellten und diskutierten.
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Neueste Lehrmuster:
Kartographie religiöser Räume in Bochum. Forschendes Lernen in einem Blended Learning Projekt
25. Juli 2018
Die Anwendung von computergestützten Verfahren und die systematische Verwendung von digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften stellt einen wichtigen Wendepunkt in den doch als textlastig und Schriftquellen bezogenen Geisteswissenschaften dar. Um diese aktuellen Entwicklungen auch in der Lehre aufzugreifen und den Studierenden praktisch näher zu bringen, knüpft das Projekt (...) WeiterlesenSchlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Von den Quellen zur Karte: Die Topographie der Stadt Rom in republikanischer Zeit
25. Juli 2018
Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine interaktive Karte Roms mit der chronologischen Ordnung aller fassbaren Infrastrukturprojekte der republikanischen Zeit erstellt. Die Studierenden setzten sich dabei zunächst in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiträumen mit den bisherigen Ergebnissen der Forschung kritisch auseinander und kamen durch eine Verknüpfung dieser Forschung mit vor allem literarischen (...) WeiterlesenSchlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie