Lehrmuster aus der FächergruppeGesellschaftswissenschaften | RUB Lehrmuster - Seite 13
Weitere Lehrmuster:
Von den Quellen zur Karte: Die Topographie der Stadt Rom in republikanischer Zeit
25. Juli 2018
Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine interaktive Karte Roms mit der chronologischen Ordnung aller fassbaren Infrastrukturprojekte der republikanischen Zeit erstellt. Die Studierenden setzten sich dabei zunächst in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiträumen mit den bisherigen Ergebnissen der Forschung kritisch auseinander und kamen durch eine Verknüpfung dieser Forschung mit vor allem literarischen (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, Kartographie
Workshop „John Rawls‘ Politischer Liberalismus“
25. Juli 2018
Gemeinsam mit den Teilnehmern des Seminars „John Rawls. Politischer Liberalismus“ soll ein zweitägiger, interdisziplinärer Workshop konzipiert und durchgeführt werden. Thema sind aktuelle Forschungspositionen zu John Rawls’ Konzeption des Politischen Liberalismus. Behandelt werden sollen folgende Fragen: Welche Gerechtigkeitsprinzipien sind für die Regelung der Grundstruktur einer Gesellschaft angemessen? Wie können wir uns (...) WeiterlesenForschendes Lernen in der Sportlehrerausbildung für außerschulische Tätigkeitfelder
25. Juli 2018
Das Projekt stellt eine Erweiterung des bisherigen Moduls „Adressatenorientierte Lehrpraxis“ im Studienschwerpunkt Prävention / Rehabilitation und Freizeit / Gesundheit / Training des 1‐Fach Bachelor Sportwissenschaft dar, in dem die in Theorie und Praxis der Sportarten erworbenen Kenntnisse in die eigene Lehrpraxis übertragen werden. In der Abschlussphase des Studiums sollen die (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Medizin
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Praxis
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen, Praxis
Ostasien und die neue Weltordnung: Ein Projekt zur internationalen Kooperation in Forschung und Lehre
25. Juli 2018
Die Finanzkrise seit 2008ff beschleunigt den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg Ostasiens. Dies stellt die sozialwissenschaftliche Forschung und die Lehre zur Politik Ostasiens vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. Daher plant die Sektion Politik Ostasiens der Fakultät für Ostasienwissenschaften ein Projektseminar, das in enger Kooperation von Lehrenden und Studierenden der RUB mit (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Interdisziplinär, Medizin, Naturwissenschaften
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, International
Schlagwörter: E-Learning, Forschendes Lernen, International
Exegese des Neuen Testaments in einer Gelehrtenwerkstatt. Bibelkommentare schreiben in Blended Learning Szenarien
25. Juli 2018
Angesichts eines zentralen Wandels in der Ausrichtung der exegetischen Ausbildung (weg von der Suche nach der einen Autorintention hin zu multimethodischen und –perspektivischen Herangehensweisen) und der gewandelten Situation an der Hochschule (Änderungen durch den Bologna-Prozess, aber auch Änderungen in und Pluralisierung von studentischen Biographiemustern), besteht die Notwendigkeit zur Veränderung. Die (...) WeiterlesenFächergruppen: Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen
Schlagwörter: Blended Learning, E-Learning, Forschendes Lernen