Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer


Was zeichnet das Lehrmuster aus?

Es wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, mit dem im Bereich Prüfen und Testen fremdsprachlicher Kompetenzen ein praxisnahes und problemorientiertes Qualifizierungsangebot für angehende Fremdsprachenlehrer umgesetzt werden kann. Neben einführender Grundlagenvermittlung erstellen die TN selbstgesteuert, aber unterstützt in projektorientierten Kleingruppen Sprachtestaufgaben. Auf einer Online-Plattform und in flankierenden Coaching-Sitzungen werden die Aufgaben erhalten sie dazu Feedback. In weiteren Inputphasen arbeiten sie an weiterführenden Fragen im Themenfeld Prüfen und Testen von Fremdsprachen, in denen sie u.a. Einblicke in die Sprachtestforschung, aber auch die praktische Arbeit von Sprachtestanbietern und die Prüfungspraxis an Schulen erhalten. Ihre Ergebnisse präsentieren die Gruppen in einer abschließenden Präsentationssitzung. Die einzelnen Schritte sowie eine eigenständig erstelle Sprachtestaufgabe werden in einem individuell geführtenPortfolio dokumentiert.



Fakten im Überblick:

In welcher Form existiert eine Präsenzphase?
Einzeltermine

In welchen Zeitraum wird das Lehrmuster durchgeführt?
Während Vorlesungszeit

Wird das Lehrmuster über einen Zeitraum von mehreren Semester durchgeführt?
Nein

Welchen Umfang hat das Lehrmuster?
Creditpoints: 5
Teilnehmerzahl: 20

In welchem Studienabschnitt ist das Lehrmuster angesiedelt?
Bachelor (Grundlagenphase), Bachelor (Profilierungsphase), Master

In welcher Art ist das Lehrmuster curricular verankert?
Wahlmodul

Worum geht es in dem Lehrmuster insbesondere?
Selbstständiges Arbeiten am Text / an Quellen / an Fällen / an Daten, Wissenschaftliches Schreiben und / oder Diskutieren, Sonstiges (Verbesserung der Testing Literacy angehender Lehrkräfte)


Welche Zielsetzung hat das Lehrmuster?

Die Studierenden

  • sind sensibilisiert für Testgütekriterien, die beim Prüfen und Testen von fremdsprachlichen Kompetenzen relevant sind,
  • haben ein Verständnis von verschiedenen Arten der Leistungsmessung entwickelt,
  • verfügen über das Grundhandwerkszeug, um stimmige und anwendbare kompetenzorientierte Tests und Prüfungen in den Fremdsprachenfächern zu konzipieren, zu erstellen und durchzuführen
  • sind in der Lage, diese Tests auszuwerten
  • haben im Bereich Prüfen und Testen Einblicke in Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Wege der Erkenntnisgewinnung erhalten,
  • haben eine fundierte Vorstellung davon, wie sie ihre eigene assessment literacy selbständig weiterentwickeln können.



Was sind wesentliche Inhalte des Lehrmusters?

Behandelte Inhalte und Gegenstände des Seminars:

  • Grundlagen des Fremdsprachenlernens: grundlegende Prinzipien und Einflussfaktoren, Kompetenzorientierung im modernen FSU (GeR und Bildungsstandards), assessment/Sprachstandsmessung bzw. Leistungsfeststellung
  • Grundlagen des Testen und Prüfens: Formen und Funktionen von Tests sowie Testgütekriterien
  • Testen und Prüfen im Kontext des modernen, kompetenzorientierten FSU: das Testkonstrukt, Itemformate und Aufgabenerstellungen, Analyse standardisierter Tests/Teiltests
  • Testen und Prüfen rezeptiver und produktiver Kompetenzen: Konzeption von Test-aufgaben und Bewertungsrastern selbständig und im Team mit peer-review für das Leseverstehen, Hörverstehen, die schriftliche und mündliche Produktion
  • Besuch des TestDaF-Instituts mit Workshop





Weitere Lehrmuster:

Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer
Cybertheologie: Gottesdienst im Internet
Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration – Handlungsempfehlungen für die Praxis
Frühzeitige Vernetzung von Grundvorlesung, Übung und Labortätigkeiten zur Erleichterung des Einstiegs in das Biochemiestudium





Wie ist das Lehrmuster strukturiert?

Die Veranstaltung findet in Form von zwei- bis vierstündigen Einzelsitzungen statt und beinhaltet neben vor- und nachbereitender Lektüre und einzelnen praxisorientierten Aufgaben die Bearbeitung eines selbst gewählten Themas in Gruppenarbeit. Dabei kommunizieren die Teilnehmer*innen über eine Lernplattform. Das Ergebnis wird abschließend der Gesamtgruppe vorgestellt und der gesamte Lernverlauf in einem Portfolio dokumentiert.



Welches Prüfungsform ist in dem Lehrmuster vorgesehen?

Neben der aktiven Seminarteilnahme, der Präsentation einer Testaufgabe, der Erstellung einer Leseverstehensaufgabe und eines peer-reviews erstellen die TeilnehmerInnen ein Seminar-Portfolio, welches die Grundlage der Bewertung und Kreditierung darstellt.



Welche E-Learning-Elemente werden eingesetzt?

Lernplattform (Moodle)



Tipps für die Umsetzung:

"Besonders die Einbindungen von ExpertInnen aus Forschung und Praxis wird von den Studierenden als sehr positiv wahrgenommen.
Eine Fokus auf Testing Literacy wäre auch für andere Schulfächer sinnvoll, die Studierenden berichten, dass es grundlegend an Angeboten fehlt. "

Prof. Dr. Lena Heine



Hat Ihnen das Lehrmuster gefallen? Dann setzen Sie doch ein ähnliches Lehrmuster um! Gerne beraten wir Sie hierzu. Und für Forschendes Lernen gibt es sogar eine Transferförderung. Für einen Beratungswunsch schicken Sie bitte eine E-Mail an lehrmuster@rub.de.






Konzipierung

Kontaktperson:
Prof. Dr. Lena Heine
(lena.heine@rub.de), Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut

Weitere Beteiligte:
Dr. Astrid Reich (Zentrum für Fremdsprachenausbildung)



LEHRE  LADEN

Die Hochschuldidaktik der RUB bietet passend zu den Schlagwörtern vertiefende Materialien an: