Intensive Track – Forschen studieren in der Sportwissenschaft


Was zeichnet das Lehrmuster aus?

Das Forschungsmodul richtet sich an Bachelorstudierenden aller Fachrichtungen ab dem zweiten Semester. Es sollen sowohl Forschungs- und Wissenskompetenz, als auch methodische, soziale-kommunikative und persönliche Kompetenzen entwickelt werden. Das erstmalig im Sommersemester 2011 stattfindende Intensive Track-Projekt wurde in Ergänzung zu bereits bestehenden Modulen des Optionalbereichs angeboten. Die Forschungs- und Wissenkompetenzentwicklung der Studierenden erfolgte in den Themenfeldern der Höhenphysiologie und der Fastenphysiologie, wobei die Studierenden die zu bearbeitenden Fragestellungen selbst entwickelten. Die Studierenden entwarfen eigene Projektidee und bearbeiteten diese weiter bis zur Ergebnispräsentation. Die thematische Erarbeitung erfolgte überwiegend in Kleingruppen von 2-3 Personen unter tutorieller Betreuung.



Fakten im Überblick:

In welcher Form existiert eine Präsenzphase?
Blockveranstaltung

In welchen Zeitraum wird das Lehrmuster durchgeführt?
Während Vorlesungszeit, Während vorlesungsfreier Zeit

Wird das Lehrmuster über einen Zeitraum von mehreren Semester durchgeführt?
Ja (2 Semester)

Welchen Umfang hat das Lehrmuster?
Creditpoints: 10
Teilnehmerzahl: 29

In welchem Studienabschnitt ist das Lehrmuster angesiedelt?
Bachelor (Grundlagenphase), Bachelor (Profilierungsphase)

In welcher Art ist das Lehrmuster curricular verankert?
Keine Verankerung

Worum geht es in dem Lehrmuster insbesondere?
Selbstständiges Experimentieren


Welche Zielsetzung hat das Lehrmuster?

Es sollen sowohl Forschungs- und Wissenskompetenz, als auch methodische, sozial-kommunikative und persönliche Kompetenzen entwickelt werden.



Was sind wesentliche Inhalte des Lehrmusters?

Die fachliche und forschungspraktische Kompetenzentwicklung der teilnehmenden Studierenden erfolgte ausgehend von dem in Modulteil 1 erworbenen Grundwissen in den Bereichen „Höhenphysiologie / Höhenadaptation“ und „Fastenphysiologie“ in selbst bestimmten Themenfeldern. Die Themenfelder entwickelten sich sowohl in sportmedizinischen und trainingswissenschaftlichen, als auch in sportpsychologischen Bereichen. Als Vorgabe diente lediglich die Bezugnahme auf die übergeordneten Themen. Die Studierenden entwarfen bereits in Modulteil 1 eigene Projektideen und entwickelten diese weiter bis zur fertigen Präsentation in Modulteil 4. Im Detail beinhaltete das intensive Forschungsmodul u.a. fachspezifische Literaturrecherchen, die aus der Literaturrecherche resultierende Entwicklung einer Projektskizze, Planung und Realisierung eines Feldversuches und statistische Auswertemethoden.





Weitere Lehrmuster:

Digifit – Digital Geology meets Inclusive Field Training
Sprache 4.0 — Digitale Kompetenzen für China
KIbox – Kickbox-unterstütze Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
Vom Schlachtfeldpanorama zur Virtual-Reality-Anwendung – Forschendes (historisches) Lernen im Museum





Wie ist das Lehrmuster strukturiert?

Teil 1 befasst sich mit Theorievermittlung und Projektentwicklung zu den Themengebieten der Höhenphysiologie und Höhenadaptation, sowie Fastenphysiologie. Die theoretischen Grundlagen werden in Kleingruppen erarbeitet und in der Gesamtgruppe anhand eines Vortrags mit Medieneinsatz präsentiert. Bei der Präsentation fließen in Modulteil 2 erworbene Präsentationskompetenzen ein, über die in einem Gruppengespräch reflektiert wird. Es werden im Sinne einer Kompetenzentwicklung konstruktiv Vorschläge zur Optimierung der persönlichen und methodischen Kompetenzen erarbeitet. Anschließend werden anhand des theoretischen Basiswissens in Kleingruppen Forschungsfragestellungen entwickelt, die im Laufe des Projektes zur experimentellen Umsetzung vorbereitet werden.

Teil 1 geht fließend in Teil 2 über, in dem die Vorbereitung der entwickelten Forschungsprojekte stattfindet und Grundlagen der Präsentation vermittelt werden. Bei der Vermittlung verschiedener Präsentationsformen wird der Schwerpunkt auf Medieneinsatz bei Vorträgen, insbesondere den Umgang mit PowerPoint, und auf die Entwicklung einer Projektskizze für die Planung eines Feldversuches gelegt. Teil 1 und Teil 2 werden innerhalb einer wöchentlich stattfindenden Seminarveranstaltung (4SWS) und einer singulären Blockveranstaltung am Wochenende umgesetzt.

Teil 3 umfasst die Durchführung der Projekte zu den entwickelten Forschungsfragestellungen im Feldversuch. Die Feldversuche wurden in dem Projekt „Bewegung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen – Höhenphysiologie und Höhenadaptation“ während einer Exkursion in den Alpen durchgeführt. Für die Durchführung der Feldversuche im Projekt „Bewegen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen – Bewegtes Fasten in der Natur“ fuhren die Seminarteilnehmer/-innen und Seminarbetreuerinnen in den Bayrischen Wald. Neben der Durchführung der Forschungsprojekte wird in Modulteil 3 außerdem die Entwicklung persönlicher und sozial-kommunikativer Kompetenzen in den Vordergrund gestellt. Hierfür wurden in der Gesamtgruppe Aktivparts, wie beispielsweise Bergtouren oder ein Wintersporttag, geplant und durchgeführt.

Teil 4 beinhaltet den „Section Day Intensive Track“, eine singulär stattfindende Tagung, bei der die Ergebnisse der einzelnen Projektgruppen vorgestellt werden. Die Studierenden stellten ihre Projekte sowie daraus hervorgehende Ergebnisse anhand von Kurzvorträgen vor einem Plenum aus Betreuern und Teilnehmern/-innen parallel laufender Intensive Track-Projekte vor.



Hat Ihnen das Lehrmuster gefallen? Dann setzen Sie doch ein ähnliches Lehrmuster um! Gerne beraten wir Sie hierzu. Und für Forschendes Lernen gibt es sogar eine Transferförderung. Für einen Beratungswunsch schicken Sie bitte eine E-Mail an lehrmuster@rub.de.






Konzipierung

Kontaktperson:
Prof. Dr. Petra Platen
(petra.platen@rub.de), Fakultät für Sportwissenschaft

Weitere Beteiligte:
Mirjam Limmer

Internetseite zum Lehrmuster


Weitere Informationen

Veröffentlichungsdatum:
25. Juli 2018, 14:21 Uhr

Schlagwörter:
, ,

Fächergruppen:
Geisteswissenschaften, Interdisziplinär


LEHRE  LADEN

Die Hochschuldidaktik der RUB bietet passend zu den Schlagwörtern vertiefende Materialien an: